© Michael Tinnefeld

José Carreras
José Carreras wurde 1946 Barcelona geboren. Sein offizielles Bühnendebüt feierte er 1970 am Teatro Liceo von Barcelona als Flavio in Bellinis „Norma“. Es dauerte nicht lange, bis er an allen großen Opernhäusern der Welt von der Scala bis zur MET und von der Wiener Staatsoper bis zu den Festspielen von Salzburg, Verona und Aix-en-Provence auftrat. Sein Repertoire umfasst über 60 Opern, von denen etliche für Film und Fernsehen aufgezeichnet wurden. Sein weitgespanntes Konzertrepertoire deckt alle Stilrichtungen vom Barock bis zur Gegenwart ab. 1987 erkrankte José Carreras schwer an Leukämie. Nach seiner Genesung trat er erstmals wieder 1988 in Barcelona auf. Im selben Jahr gründete er den José-Carreras-Leukämie-Fonds. Seit ihrem ersten gemeinsamen Auftritt in den Caracalla-Thermen in Rom anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 bildete José Carreras gemeinsam mit Plácido Domingo und Luciano Pavarotti „Die drei Tenöre“. Sein Comeback auf die Opernbühne feierte José Carreras 1990, bis er sich 2002 in Tokio entschied, nur mehr auf dem Konzertpodium aufzutreten. Seither absolvierte José Carreras rund 50 Konzerte pro Jahr, viele davon auch als Wohltätigkeitsveranstaltungen zugunsten des von ihm gegründeten Leukämie-Fonds.
TV-Tipp 3.5.: Arte – Die 3 Tenöre
Bedeutendes Konzert
Unvergessen bleibt der Auftritt von Luciano Pavarotti, Plácido Domingo und José Carreras im Rahmen der Fußball-WM 1990, der die „Drei Tenöre“ weltberühmt machte. Arte zeigt bisher ungesehene Momente des Trios. weiter
Musik Bewegt
Kleine Spenden bewegen Großes
Musik verbindet und berührt – bei diesem Gedanken setzt die Musik Bewegt Stiftung an und sammelt mit Musikern und Künstlern Gelder für soziale Projekte weiter
Porträt José Carreras
Von Tirol bis Tokio
Startenor José Carreras verabschiedet sich mit einer Welttournee von all den Orten seiner frühen Erfolge weiter