Musik Bewegt

Kleine Spenden bewegen Großes

Musik verbindet und berührt – bei diesem Gedanken setzt die Musik Bewegt Stiftung an und sammelt mit Musikern und Künstlern Gelder für soziale Projekte

© Ali Kepenek

Herbert Grönemeyer

Herbert Grönemeyer

Unter dem Motto „Kleine Spende. Großer Beat.“ sammelt die Berliner Musik Bewegt Stiftung in Zusammenarbeit mit Künstlern, Musikern und deren Fans Spenden für weltweite soziale Projekte. Im Zentrum der Arbeit steht die Kommunikation über ein zentrales Onlineportal.

Die Website der 2015 unter anderem von Herbert Grönemeyer ins Leben gerufenen Stiftung ist als gemeinsame Kommunikationsplattform zwischen den Künstlern und deren Fans angelegt, über die es per Klick möglich ist, die dort vorgestellten Projekte des Lieblingskünstlers zu unterstützen. Durch die Vernetzung mit den Social-Media-Kanälen der teilnehmenden Musiker wird eine große Reichweite erreicht, um auf weltweite soziale Missstände aufmerksam zu machen und so neue Spender zu generieren.

Vertreten sind neben Künstlern aus der Popkultur auch Musiker aus der Welt der Klassik. Unter anderem sammelt Daniel Barenboim über die Musik Bewegt Stiftung Spenden für eine Musik- und Bildungsaktion in Israel und Palästina, Rolando Villazón für das „Rote Nasen Kinderprojekt“ und die Berliner Philharmoniker für eine Unicef-Kampagne in Jordanien.

Der Erfolg der Stiftung spricht für sich: Startenor José Carreras hat bereits ein Projekt seiner eigenen Stiftung für leukämiekranke Kinder erfolgreich mithilfe der Musik Bewegt Stiftung finanziert. Ein zentrales Credo der als gemeinnützige GmbH eingetragenen Stiftung ist absolute Transparenz als Spendenanreiz. Somit wird garantiert, dass die Spenden genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden.

Termine

Samstag, 01.04.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

R. Strauss: Die Frau ohne Schatten

Osterfestspiele Baden-Baden
Sonntag, 02.04.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Berliner Philharmoniker, Daniel Harding

Osterfestspiele Baden-Baden
Montag, 03.04.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Berliner Philharmoniker, Daniel Harding

Osterfestspiele Baden-Baden
Mittwoch, 05.04.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

R. Strauss: Die Frau ohne Schatten

Osterfestspiele Baden-Baden
Freitag, 07.04.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden
Samstag, 08.04.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden
Samstag, 08.04.2023 19:00 Uhr Oper Leipzig

Donizetti: L’elisir d’amore

Athanasia Zöhrer (Adina), Clara Fréjacques (Giannetta), Sejong Chang (Dulcamara), Rolando Villazón (Regie)

Sonntag, 09.04.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

R. Strauss: Die Frau ohne Schatten

Osterfestspiele Baden-Baden
Montag, 10.04.2023 16:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden
Freitag, 14.04.2023 18:00 Uhr Philharmonie Berlin

R. Strauss: Die Frau ohne Schatten op. 65 (konzertant)

Elza van den Heever (Kaiserin), Clay Hilley (Kaiser), Michaela Schuster (Amme), Wolfgang Koch (Barak), Miina-Liisa Värelä (Färberin), Cantus Juvenum Karlsruhe, NFM Choir Wroclaw, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)

Rezensionen

Rezension Daniel Barenboim – Schumann: The Symphonies

Blühende Farben

Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin brillieren mit großbögigen Strukturierungen und Ausleuchtungen von Details. weiter

Rezension Cristina Gómez Godoy – Mozart & R. Strauss

Große Klangfantasie

Bei den Solokonzerten von Mozart und R. Strauss setzt Cristina Gómez Godoy ihre Oboe stilistisch perfekt ein. Das West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim erweist sich dabei als einfühlsamer Partner. weiter

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven

Kein Originalitätspreis

Rudolf Buchbinder kennt natürlich seinen Beethoven aus dem Effeff, aber da kann man auch gleich auf seinen Zyklus mit den Wiener Philharmonikern zurückgreifen. weiter

Kommentare sind geschlossen.