Juraj Valčuha
Termine
-
Sa., 12. April 2025 19:00 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Emanuel Ax, Münchner Philharmoniker, Juraj Valčuha
Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 503, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
-
So., 13. April 2025 11:00 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Emanuel Ax, Münchner Philharmoniker, Juraj Valčuha
Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 503, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
-
Fr., 25. April 2025 19:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Nikolai Lugansky, Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Zemlinsky: Die Seejungfrau
-
Sa., 26. April 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Nikolai Lugansky, Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Zemlinsky: Die Seejungfrau
-
So., 27. April 2025 16:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Nikolai Lugansky, Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Zemlinsky: Die Seejungfrau
-
Sa., 21. Juni 2025 18:00 Uhr
Deutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Tschaikowsky: Pique Dame
Sara Jakubiak (Lisa), Brian Jagde (Hermann), Jennifer Larmore (Gräfin), Lucio Gallo (Tomskij), Thomas Lehman (Fürst Jeletzkij), Juraj Valčuha (Leitung), Sam Brown (Regie)
-
Do., 26. Juni 2025 19:00 Uhr
Deutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Tschaikowsky: Pique Dame
Sara Jakubiak (Lisa), Brian Jagde (Hermann), Jennifer Larmore (Gräfin), Lucio Gallo (Tomskij), Thomas Lehman (Fürst Jeletzkij), Juraj Valčuha (Leitung), Sam Brown (Regie)
-
So., 29. Juni 2025 19:30 Uhr
Deutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Tschaikowsky: Pique Dame
Sara Jakubiak (Lisa), Brian Jagde (Hermann), Jennifer Larmore (Gräfin), Lucio Gallo (Tomskij), Thomas Lehman (Fürst Jeletzkij), Juraj Valčuha (Leitung), Sam Brown (Regie)
Artikel
-
Porträt Juraj Valčuha
Die Kunst des sensiblen Übergangs
Dirigent Juraj Valčuha versteht Orchesterarbeit als Dialogarbeit.
Rezensionen
-
Blind gehört Konstantin Krimmel
„Oh, das war aber eine schöne Kadenz!“
Konstantin Krimmel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt.