© Marco Borggreve

Karel Mark Chichon
Immer wieder weiß der 1971 in London geborene Dirigent Karel Mark Chichon sein internationales Publikum mit seinem Temperament, seiner Leidenschaft und seiner Musikalität zu begeistern. Chichon studierte an der Royal Academy of Music und assistierte den Dirigenten Giuseppe Sinopoli und Valery Gergiev. Von 2006 bis 2009 war er Chefdirigent des Grazer Sinfonieorchesters und wurde anschließend von 2009 bis 2012 als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Lettischen Nationalen Symphonieorchesters verpflichtet. Außerdem übernahm Chichon 2011 die Deutsche Radio Philharmonie als Chefdirigent. Obwohl sein Vertrag zum 31. Juli 2017 regulär ausgelaufen wäre, trat Chichon aus Protest gegen die geplanten Budgetkürzungen drei Monate vorher mit sofortiger Wirkung zurück.
Anfang 2016 gab Karel Mark Chichon sein hochgelobtes Debüt an der Metropolitan Opera in News York. Weitere Dirigiertätigkeiten führten ihn unter anderem an die Wiener Staatsoper, die Deutsche Oper Berlin, ans Teatro dell’Opera die Roma und ans Teatro Real Madrid. Zudem arbeitet er als Gastdirigent mit großen internationalen Orchestern wie den Wiener Symphonikern, dem Königlichen Concertgebouworchester Amsterdam, dem NHK Symphony Orchestera Tokyo oder dem Russian National Orchestra.
In Anerkennung seiner Dienste um die Musik hat die englische Königin Elizabeth II Chichon im Juni 2012 zum „Officer oft he Most Excellent Order of the British Empire“ erhoben. Im Jahr 2016 wurde er zudem zum Fellow der Royal Academy ernannt.
Anfang 2016 gab Karel Mark Chichon sein hochgelobtes Debüt an der Metropolitan Opera in News York. Weitere Dirigiertätigkeiten führten ihn unter anderem an die Wiener Staatsoper, die Deutsche Oper Berlin, ans Teatro dell’Opera die Roma und ans Teatro Real Madrid. Zudem arbeitet er als Gastdirigent mit großen internationalen Orchestern wie den Wiener Symphonikern, dem Königlichen Concertgebouworchester Amsterdam, dem NHK Symphony Orchestera Tokyo oder dem Russian National Orchestra.
In Anerkennung seiner Dienste um die Musik hat die englische Königin Elizabeth II Chichon im Juni 2012 zum „Officer oft he Most Excellent Order of the British Empire“ erhoben. Im Jahr 2016 wurde er zudem zum Fellow der Royal Academy ernannt.
Sonntag, 07.01.2024 18:00 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden
Dienstag, 16.01.2024 20:00 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg
The Best of Elīna Garanča
Elīna Garanča (Mezzosopran), Wiener Kammerorchester, Karel Mark Chichon (Leitung)
Sonntag, 21.01.2024 20:00 Uhr
Isarphilharmonie München
Elīna Garanča, Wiener Kammerorchester, Karel Mark Chichon
Werke von Verdi, Saint-Saëns, Bizet, Cilea u. a.
DRP-Chefdirigent Chichon tritt zurück
Abrupter Abgang
Sein Vertrag als Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie wäre Ende Juli 2017 ausgelaufen – trotzdem ist Karel Mark Chichon am vergangenen Sonntag aus Protest gegen Budgetkürzungen zurückgetreten weiter
Rezension Elīna Garanča – Sol y Vida
Ab in den Süden
Die lettische Mezzosopranistin Elina Garanča besingt ihre Leidenschaft für die iberische Halbinsel. weiter