© Dan Cripps

Marko Letonja
Tamara Stefanovich, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja
Wagner: Vorspiel zu „Parsifal“, Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand, Adams: Harmonielehre
Tamara Stefanovich, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja
Wagner: Vorspiel zu „Parsifal“, Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand, Adams: Harmonielehre
Tamara Stefanovich, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja
Wagner: Vorspiel zu „Parsifal“, Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand, Adams: Harmonielehre
Karen Vourc’h, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja
Sibelius: Rakastava op. 14, Saariaho: „Émilie“-Suite, R. Strauss: Ein Heldenleben op. 40
Karen Vourc’h, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja
Sibelius: Rakastava op. 14, Saariaho: „Émilie“-Suite, R. Strauss: Ein Heldenleben op. 40
Alina Pogostkina, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja
Adams: The Charman Dances, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Alina Pogostkina, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja
Adams: The Charman Dances, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll
Sarah-Jane Brandon (Sopran), Valentina Kutzarova (Alt), Rundfunkchor Berlin, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja (Leitung & Moderation)
Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll
Sarah-Jane Brandon (Sopran), Valentina Kutzarova (Alt), Rundfunkchor Berlin, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja (Leitung & Moderation)
Die Bremer Generalmusikdirektoren Marko Letonja und Yoel Gamzou im Porträt
Der Autodidakt und der Erfahrene
Mit Marko Letonja und Yoel Gamzou hat die Hansestadt Bremen zwei hochdekorierte und denkbar unterschiedliche neue Generalmusikdirektoren gewonnen weiter
CD-Rezension Karen Vourc’h
Klangskulpturen
Klanglich hervorragend ausbalanciert: Kaija Saariaho erweitert ihr Spektrum mit Bearbeitungen eigener Werke weiter