© Dan Cripps

Marko Letonja

Marko Letonja

In der Jugend ausschließlich von Rockmusik begeistert, kam Marko Letonja durch einen Musiklehrer schließlich zur klassischen Musik. Geboren 1961 in Maribor, erhielt er im Alter von elf Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Es folgten ein Studium bei Anton Nanut an der Musikakademie in Ljubljana und anschließend ein Studienaufenthalt an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Otmar Suitner. Nach dem Studienabschluss im Jahr 1989 war Letonja von 1991 bis 2003 als Musikalischer Direktor bei der Slowenischen Philharmonie in Ljubljana tätig, bevor er ab 2003 für drei Jahre als Chefdirigent zum Sinfonieorchester Basel wechselte und gleichzeitig als Musikdirektor des Theaters Basel arbeitete. Von 2008 bis 2011 war er Principal Guest Conductor beim Orchestra Victoria Melbourne, anschließend ging er in der Funktion des Musikdirektors zu den Straßburger Philharmonikern. In der Spielzeit 2018/2019 wechselte Marko Letonja als Generalmusikdirektor zu den Bremer Philharmonikern. Neben seinen Festengagements arbeitet er unter anderem mit den Münchner Philharmonikern, dem Staatsorchester Stuttgart und den Symphonikern Hamburg und dirigiert heute an bedeutenden Opernhäusern wie der Semperoper in Dresden und der Mailänder Scala.
Sonntag, 17.12.2023 11:00 Uhr Die Glocke Bremen

Tamara Stefanovich, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja

Wagner: Vorspiel zu „Parsifal“, Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand, Adams: Harmonielehre

Montag, 18.12.2023 19:30 Uhr Die Glocke Bremen

Tamara Stefanovich, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja

Wagner: Vorspiel zu „Parsifal“, Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand, Adams: Harmonielehre

Dienstag, 19.12.2023 19:30 Uhr Die Glocke Bremen

Tamara Stefanovich, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja

Wagner: Vorspiel zu „Parsifal“, Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand, Adams: Harmonielehre

Mittwoch, 20.12.2023 18:05 Uhr Die Glocke Bremen
Sonntag, 25.02.2024 11:00 Uhr Die Glocke Bremen

Karen Vourc’h, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja

Sibelius: Rakastava op. 14, Saariaho: „Émilie“-Suite, R. Strauss: Ein Heldenleben op. 40

Montag, 26.02.2024 19:30 Uhr Die Glocke Bremen

Karen Vourc’h, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja

Sibelius: Rakastava op. 14, Saariaho: „Émilie“-Suite, R. Strauss: Ein Heldenleben op. 40

Sonntag, 14.04.2024 11:00 Uhr Die Glocke Bremen

Alina Pogostkina, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja

Adams: The Charman Dances, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Montag, 15.04.2024 19:30 Uhr Die Glocke Bremen

Alina Pogostkina, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja

Adams: The Charman Dances, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Sonntag, 16.06.2024 11:00 Uhr Die Glocke Bremen

Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll

Sarah-Jane Brandon (Sopran), Valentina Kutzarova (Alt), Rundfunkchor Berlin, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja (Leitung & Moderation)

Montag, 17.06.2024 19:30 Uhr Die Glocke Bremen

Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll

Sarah-Jane Brandon (Sopran), Valentina Kutzarova (Alt), Rundfunkchor Berlin, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja (Leitung & Moderation)

Die Bremer Generalmusikdirektoren Marko Letonja und Yoel Gamzou im Porträt

Der Autodidakt und der Erfahrene

Mit Marko Letonja und Yoel Gamzou hat die Hansestadt Bremen zwei hochdekorierte und denkbar unterschiedliche neue Generalmusikdirektoren gewonnen weiter

CD-Rezension Karen Vourc’h

Klangskulpturen

Klanglich hervorragend ausbalanciert: Kaija Saariaho erweitert ihr Spektrum mit Bearbeitungen eigener Werke weiter