© Iréne Zandel

Markus Becker

Markus Becker

Markus Becker bleibt seiner Heimatstadt Hannover treu, in die er im Kindesalter zog und wo er ab 1982 das Klavierstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien aufnahm. Etwa zehn Jahre später unterrichtet er selbst an seiner Alma Mater Pianisten und Kammermusik-Ensembles – bis zum heutigen Tage. Sogar sein eigenes Kammermusikfestival gründete er dort. Besonders gelobt ist seine Gesamteinspielung von Regers Klavierwerk, die 1997 bei Thorofon erschien und ihm zwei seiner drei „ECHO Klassik“-Trophäen einbrachte. Becker widmet sich der Literatur von Bach bis Rihm und kontrastiert in seinen Soloprogrammen gerne Wiederentdeckungen mit Standardwerken. Bei namhaften Festivals wie dem Klavierfestival Ruhr, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und vielen weiteren gastiert er regelmäßig und zählt u.a. Sharon Kam, Alban Gerhardt und Albrecht Mayer zu seinen Kammermusikpartnern. Neben der klassischen Literatur sieht er seine zweite Heimat in der Jazzmusik und –improvisation – und ist damit eine Ausnahmeerscheinung unter seinen klassischen Kollegen.
(Hannah Duffek)
Montag, 01.01.2024 17:00 Uhr Schloss Morsbroich Leverkusen

Neujahrskonzert

Markus Becker (Klavier)

Samstag, 27.01.2024 19:30 Uhr Orangerie Herrenhausen Hannover
Sonntag, 28.01.2024 17:00 Uhr Orangerie Herrenhausen Hannover

Markus Becker, Lutz Krajenski

Herrenhausen Barock
Sonntag, 17.03.2024 18:00 Uhr Volkstheater Rostock

Markus Becker, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch

Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 zu „Leonore“ op. 72b, Reger: Klavierkonzert f-Moll op. 114 & Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128, Preisträgerkomposition des Wettbewerbs 3’33“ der hmt Rostock

Montag, 18.03.2024 18:00 Uhr Volkstheater Rostock

Markus Becker, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch

Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 zu „Leonore“ op. 72b, Reger: Klavierkonzert f-Moll op. 114 & Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128, Preisträgerkomposition des Wettbewerbs 3’33“ der hmt Rostock

Dienstag, 19.03.2024 19:30 Uhr Volkstheater Rostock

Markus Becker, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch

Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 zu „Leonore“ op. 72b, Reger: Klavierkonzert f-Moll op. 114 & Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128, Preisträgerkomposition des Wettbewerbs 3’33“ der hmt Rostock

Sonntag, 05.05.2024 19:00 Uhr Philharnonie Mercatorhalle Duisburg

Alban Gerhardt, Markus Becker

Debussy: Cellosonate d-Moll, Cassadó: Suite für Cello solo, Falla: Suite populaire espagnole, Ravel: Alborada del gracioso, Brahms: Cellosonate Nr. 2 F-Dur op. 99

Anzeige
OPUS Klassik 2019: Markus Becker

Den Schwächen auf der Spur

Markus Becker erhält für seine Einspielung von Max Regers f-Moll Klavierkonzert den OPUS Klasssik in der Kategorie „Konzerteinspielung / Klavier“. weiter

Interview Markus Becker

„Ich habe alles gespielt, was sich nicht gewehrt hat“

Markus Becker gehört zu den wenigen Pianisten, die einen hervorragenden internationalen Ruf haben und gleichzeitig dem Starrummel aus dem Weg gehen weiter

Rezension Markus Becker – Regarding Beethoven

Musikalischer Regenbogen

Markus Becker betrachtet Beethovens Klaviermusik aus der Warte der Improvisation mit klugen und überraschenden Ideen. weiter

CD-Rezensionen Becker-Bender

Schillernd

Es ist unbegreiflich, dass Erwin Schulhoff nicht längst zu den großen Komponisten des 20. Jahrhunderts gezählt wird. Zwischen 1911 und 1927 entstanden die vier hier eingespielten Werke, und so aufwühlend wie diese Jahre, so schillernd wie die Persönlichkeit ihres Autors sind sie auch. Mal hochexpressiv, mal ironisch-witzig bewegen sie sich… weiter