© Iréne Zandel

Markus Becker
(Hannah Duffek)
Neujahrskonzert
Markus Becker (Klavier)
Markus Becker, Herbert Schuch, Gülru Ensari & Josefa Schmidt, Musica Assoluta
Markus Becker, Lutz Krajenski
Markus Becker, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 zu „Leonore“ op. 72b, Reger: Klavierkonzert f-Moll op. 114 & Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128, Preisträgerkomposition des Wettbewerbs 3’33“ der hmt Rostock
Markus Becker, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 zu „Leonore“ op. 72b, Reger: Klavierkonzert f-Moll op. 114 & Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128, Preisträgerkomposition des Wettbewerbs 3’33“ der hmt Rostock
Markus Becker, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 zu „Leonore“ op. 72b, Reger: Klavierkonzert f-Moll op. 114 & Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128, Preisträgerkomposition des Wettbewerbs 3’33“ der hmt Rostock
Alban Gerhardt, Markus Becker
Debussy: Cellosonate d-Moll, Cassadó: Suite für Cello solo, Falla: Suite populaire espagnole, Ravel: Alborada del gracioso, Brahms: Cellosonate Nr. 2 F-Dur op. 99
OPUS Klassik 2019: Markus Becker
Den Schwächen auf der Spur
Markus Becker erhält für seine Einspielung von Max Regers f-Moll Klavierkonzert den OPUS Klasssik in der Kategorie „Konzerteinspielung / Klavier“. weiter
Interview Markus Becker
„Ich habe alles gespielt, was sich nicht gewehrt hat“
Markus Becker gehört zu den wenigen Pianisten, die einen hervorragenden internationalen Ruf haben und gleichzeitig dem Starrummel aus dem Weg gehen weiter
Rezension Markus Becker – Regarding Beethoven
Musikalischer Regenbogen
Markus Becker betrachtet Beethovens Klaviermusik aus der Warte der Improvisation mit klugen und überraschenden Ideen. weiter
CD-Rezensionen Becker-Bender
Schillernd
Es ist unbegreiflich, dass Erwin Schulhoff nicht längst zu den großen Komponisten des 20. Jahrhunderts gezählt wird. Zwischen 1911 und 1927 entstanden die vier hier eingespielten Werke, und so aufwühlend wie diese Jahre, so schillernd wie die Persönlichkeit ihres Autors sind sie auch. Mal hochexpressiv, mal ironisch-witzig bewegen sie sich… weiter