© Jochen Berger

Michael Korstick
Er gilt als herausragender Beethoven-Interpret unserer Zeit und ist als gefragter Pianist auf den Bühnen der internationalen Konzerthäuser tätig. Der 1955 in Köln geborene Michael Korstick begann im Alter von neun Jahren mit dem Klavierspiel und belegte bereits drei Jahre später den ersten Preis bei Jugend musiziert. Schließlich studierte er in Köln bei Jürgen Tröster und bei Hans Laygraf in Hannover, debütierte im Jahr 1975 mit ausgewählten Klaviersonaten Beethovens und ging daraufhin im Folgejahr als Stipendiat an die New Yorker Juilliard School. Anfang der 1980er Jahre kehrte Michael Korstick nach Deutschland zurück und startete seine Karriere als Konzertpianist. Sein umfangreiches Repertoire umfasst neben seinem Beethoven-Schwerpunkt mehr als 120 Klavierkonzerte verschiedener Stilepochen. Heute lebt Michael Korstick im österreichischen Linz, hat eine Professur an der dortigen Anton Bruckner Privatuniversität und wurde für seine Leistungen 2005 mit dem ECHO Klassik und 2014 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Deutschlandfunk: Korstick spielt Kabalewsky
Von den Fesseln des Warschauer Paktes befreit
Heute Abend sendet der Deutschlandfunk um 21:05 Uhr eine Eigenproduktion aus dem Kammermusiksaal: Michael Korstick spielt Klaviersonaten von Dmitri Kabalewsky weiter
Rezension Michael Korstick – Beethoven: Klavierkonzerte 0-7
Acht auf einen Streich
Beethoven-Experte Michael Korstick und Dirigent Constantin Trinks präsentieren erstmals sämtliche Klavierkonzerte des Bonner Komponisten. weiter
Rezension Michael Korstick – César Franck
Harmonische Raffinessen
Michael Korstick vereint drei spieltechnisch, formal und geistig hoch anspruchsvolle Werke von César Franck. weiter