© Julia Stix

Musicbanda Franui
Die Entscheidung bei der Suche eines passenden Ensemble-Namens fiel auf die Bezeichnung einer Almwiese in der Nähe ihres Heimatdorfes Innervillgraten in Osttirol. Bis heute ist die zehnköpfige Besetzung der 1993 rund um ihren heutigen musikalischen Leiter Andreas Schett gegründeten Musicbanda Franui unverändert geblieben. Die gemeinsame Leidenschaft der Musiker sind die Rhythmen von Märschen und Tänzen, die – ob Eigenkompositionen oder Arrangement von Werken Schuberts, Mahlers oder Brahms’ – mithilfe von Blech- und Holzblasinstrumenten, unterstützt von Streichern sowie Zupfinstrumenten interpretiert werden. Kurz nach ihrer Gründung spielte die Musicbanda Franui bereits ihre ersten Festivalauftritte, in den 2000-er Jahren folgten Musiktheaterproduktionen, unter anderem bei den Bregenzer- und den Salzburger Festspielen. Für ihre zahlreichen CD-Produktionen wurde das Ensemble mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik. Heute bewegen sich die zehn Musiker gerne zwischen den Genregrenzen von Klassik, Jazz und Popmusikanklängen und verbinden ihre Musik mit anderen Künsten wie Literatur und Malerei.
Donnerstag, 03.08.2023 17:00 Uhr
Festspielhaus Bregenz
Schubert/Kraler/Schett: Die schöne Müllerin
Bregenzer Festspiele
Porträt Musicbanda Franui
Wiesen-Musik
Wenn du einen Trauermarsch vier Mal so schnell spielst, wird's eine Polka - unter diesem Motto hat die Musicbanda Franui ihre ganz eigene Musik entwickelt weiter