© Uwe Arens

Notos Quartett
Das Notos Quartett hat es sich zur Aufgabe gemacht, unbekannte und in Vergessenheit geratene Klavierquartett-Werke wieder im Konzertrepertoire zu etablieren. Gegründet wurde das Quartett im Jahr 2007 in Berlin, ihre künstlerischen Impulse erhielten sie von den Musikern des Mandelring Quartetts und des Guarneri Quartetts. Als erstes Klavierquartett überhaupt erhielten sie die Chance bei Günter Pichler, dem ersten Violinisten des Alban Berg Quartetts, am Instituto Internacional de Música de Cámera de Madrid zu studieren. Seither konzertieren sie sowohl im In- und Ausland, waren unter anderem an renommierten Häusern wie dem Concertgebouw Amsterdam und der Wigmore Hall in London zu erleben und spielten beim Rheingau Musik-Festival sowie beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Neben ihrer Konzerttätigkeit setzen sich die vier Mitglieder mit ihrem Education-Programm „Notos Chamber Music Academy“ ebenfalls für die Förderung des musikalischen Nachwuchses ein. Für seine Leistungen wurde das Notos Quartett mehrfach Ausgezeichnet, darunter 2017 mit dem ECHO Klassik.
Freitag, 05.07.2024 19:30 Uhr
Reitstadel Neumarkt
Notos Quartett
Fauré: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15, Ravel/Tarkmann: Introduction & Allegro Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25
Porträt Notos Quartett
Wenn der Südwind weht
Das Berliner Notos Quartett weiß genau, was es will: Unentdecktes aufspüren, Freude verbreiten. weiter
News: Notos Quartett gibt ECHO zurück
Deutliches Zeichen
Pianist Igor Levit und das Notos Quartett geben ihren ECHO Klassik zurück. Die Musiker protestieren damit gegen die Auszeichnung der Rapper Kollegah und Farid Bang weiter
ECHO Klassik 2017: Notos Quartett
Ungarische Stürme
Die Noten von Bartóks Klavierquartett galten lange als verschollen. Das Notos Quartett hat die Original-Partitur aufgespürt und eingespielt weiter