© Benjamin Ealovega/KulturOp

Simon Trpčeski
Der internationale Durchbruch erfolgte zehn Jahre später, als er den zweiten Preis bei der London International Piano Competition erhielt, dem ein Debüt in der Wigmore Hall folgte. Überdies erhielt Trpčeski den Young Artist Award der Royal Philharmonic Society, war BBC New Generation Artist sowie Artist in Residence der Londoner Wigmore Hall.
Einen Großteil in Trpčeskis musikalischer Arbeit macht Volksmusik aus. Gemeinsam mit dem Komponisten Pande Shahov entwickelte er das genreübergreifende Musikprojekt „Makedonissimo“, das die mazedonische Volksmusik und Kultur auch außerhalb der Landesgrenzen bekannt machen möchte. Das fünfköpfige Ensemble kennt sich seit seiner Zeit an der Musikhochschule in Skopje. Daneben setzt sich Trpčeski für die Förderung junger mazedonischer Nachwuchskünstler ein.
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Simon Trpčeski (Klavier), WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru (Leitung)
Simon Trpčeski, WDR Sinfonieorchester, Christian Măcelaru
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98, Lang: Caritas
Simon Trpčeski, WDR Sinfonieorchester, Christian Măcelaru
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98, Lang: Caritas
Simon Trpčeski, PKF Prag Philharmonia, Gabriel Bebeşelea
Smetana: Ouvertüre zu „Das Geheimnis“, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
Simon Trpčeski, Prague Philharmonia, Gabriel Bebeselea
Smetana: Ouvertüre zu „Das Geheimnis“, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30 Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“
Simon Trpčeski, PFK-Prague Philharmonia, Gabriel Bebeşelea
Smetana: Ouvertüre zu „Tajemství“, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
#deinconcertiabend mit Simon Trpčeski
Retter in der Not
Spontan springt Pianist Simon Trpčeski bei #deinconcertiabend für eine Kollegin ein und spielt am 16. April Prokofjew und Liszt. weiter
Lieblingsstück Simon Trpčeski
Nikolaj Rimski-Korsakow: Scheherazade
Nikolaj Rimski-Korsakows „Scheherazade“ erinnert den Pianisten Simon Trpčeski an seine Großmutter. weiter
Porträt Simon Trpčeski
Der Kaiser von Skopje
Hierzulande wagt kaum einer seinen Namen auszusprechen – doch in Mazedonien wird der Pianist Simon Trpčeski wie ein Rockstar gefeiert weiter