Startseite » Multimedia » Ein Leben für die Musik

Podcast: „Klassik Crush“ mit Simon Höfele

Ein Leben für die Musik

In seinem Podcast „Klassik Crush“ will Simon Höfele auch dem jüngeren Publikum klassische Musik näherbringen.

vonconcerti,

Wie macht man das Thema klassische Musik auch für junge Menschen interessant? Simon Höfele macht es vor: In seinem Podcast „Klassik Crush“ trifft der 29-Jährige auf Kolleginnen und Kollegen seiner Generation, für die Musik das Leben erst lebenswert macht. In entspannter Atmosphäre spricht der Startrompeter mit ihnen über das Thema Klassik, aber auch über Jazz, Hip-Hop oder die Lieblingsplaylists seiner Gesprächspartner und gibt so spannende Einblicke in das Leben dieser jungen aufstrebenden Musikerinnen und Musiker. Auch Fragen, die das junge Publikum interessieren dürften, werden beantwortet, beispielsweise wie man den eigenen (musikalischen) Weg findet und mit Stress fertig wird. Oder: Wie hebelt man Vorurteile aus?

Simon Höfele zählt zu den besten Trompetern seiner Generation. Daneben ist er leidenschaftlicher Barista und Weltenbummler und porträtiert als Fotograf in seinem eigens gegründeten Verein „Kunstverlust“ Menschen, die sich aktiv für den Erhalt von Kunst und Kultur einsetzen. Mit dem Podcast „Klassik Crush“ erweitert er sein Portfolio um eine weitere spannende Komponente. Nachdem bereits Geigerin Diana Tishchenko, Schlagzeugerin Philo Tsoungui und Blockflötistin Lucie Horsch bei ihm zu Gast waren, trifft er im September auf den Komponisten, Pianisten und Klangkünstler Kaan Bulak sowie auf die Jazzmusikerin Johanna Summer.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!