Startseite » Porträts » Gewinnen Sie Tickets für „Tristan und Isolde“ in Baden-Baden

Online-Special Osterfestspiele Baden-Baden

Gewinnen Sie Tickets für „Tristan und Isolde“ in Baden-Baden

Wagners Oper ist viermal im Festspielhaus mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle zu erleben

vonJulia Hellmig,

Gewinnen Sie jetzt zwei Tickets für „Tristan und Isolde“ bei den Osterfestspielen Baden-Baden am 28. März.

Zwei Opern und über 20 Konzerte: Die Baden-Badener Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern versprechen 2016 besonders abwechslungsreich zu werden. Neben Richard Wagners „Tristan und Isolde“ und Joseph Hadyns „Il mondo della luna“ steht auch ein Kindermitmachkonzert auf dem Programm.

Gleich viermal ist „Tristan und Isolde“ im Festspielhaus mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle zu sehen und zu hören. Damit kehrt eines der großen Musikdramen Richard Wagners zurück nach Baden-Baden. Der Komponist hatte zu Lebzeiten hier im Schwarzwald bereits ein Grundstück für sein Festspielhaus reserviert bekommen, doch zur Realität wurde seine Idee erst später in Bayreuth.

Dennoch wird an der Oos seit nunmehr über 17 Jahren das Werk Richard Wagners regelmäßig in Top-Besetzungen gepflegt. Zu den Solisten 2016 gehören Eva Maria Westbroek, Stuart Skelton, Sarah Connolly, Stephen Milling, Michael Nagy und Roman Sadnik.

Die Neuinszenierung erarbeitet der polnische Film- und Theaterregisseur Mariusz Trélinski, der bereits 2009 in Baden-Baden mit Tschaikowskys „Jolanthe“ punktete. Seine Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ wird nach der Premiere in Baden-Baden auch in New York, Peking und Warschau zu sehen sein. 

Viel Glück wünscht Ihre concerti-Redaktion!

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!