Startseite » Porträts » Wer war Wagner wirklich?

Wagner Special

Wer war Wagner wirklich?

Die herausragenden Wagner-Einspielungen und Buch-Neuerscheinungen im Jubiläumsjahr 2013

vonPeter Krause,

Wagners Wucht will ganzheitlich erlebt werden – ob auf den harten Sitzen des Bayreuther Festspielhauses, in einem ambitionierten Stadttheater wie Lübeck oder in den großen Opernhäusern von Berlin, Hamburg und München.

 

Auf CD-Aufnahmen von einst und heute lassen sich hernach die eigenen Lieblingsstellen nachhören und Interpretationsvergleiche zwischen den Pult-Titanen anstellen. Und doch ist die Auseinandersetzung mit dem schillernden Genius aus Leipzig, der am 22. Mai 1813 das Licht einer kriegerischen Welt erblickte, eben nie zu Ende, wenn eines seiner übrigens stets in Dur schließenden Musikdramen verklärend ausklingt. Denn über Richard Wagner, den linken Revoluzzer und devoten Königstreuen, den Frauen- und Tierfreund, den Dichter und Dirigenten, den Judenfeind und Kirchenkritiker wird immer wieder heftig gestritten, klug philosophiert und billig polemisiert. Der kleine Sachse mit dem großen Ego löst auch 200 Jahre nach seiner Geburt immer noch enorme Kontroversen aus.

 

Ein Füllhorn neuer Bücher ist zum Jubiläumsjahr erschienen, zehn der wichtigsten Veröffentlichungen seien hier empfohlen. Persönliche Tipps für die besten CDs der Hauptwerke des Bayreuther Meisters finden Sie hier.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

SCHWANENSEE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das wohl bekannteste Ballett von Peter I. Tschaikowski, verzaubert seit seiner Uraufführung mit seiner traumhaften Handlung und unverwechselbaren Musik. Das Royal Classical Ballet bringt diese Erzählung mit perfekter Technik und emotionaler Ausdruckskraft auf die Bühne. Rimma Wachsmann verleiht der Inszenierung eine frische Perspektive. Unter ihrer künstlerischen Leitung zelebriert „Schwanensee“ die Tradition des klassischen Balletts auf höchstem Niveau.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!