Startseite » Rezensionen » Klassiker in brillanter Neuübersetzung

Buchrezension – Gaston Leroux: Das Phantom der Oper

Klassiker in brillanter Neuübersetzung

Gaston Leroux’ Schauerroman „Das Phantom der Oper“ ist ein erzählerisches Meisterstück.

vonSabine Näher,

Beim „Phantom der Oper“ denkt wohl fast jeder an den Musical-Welterfolg von Andrew Lloyd Webber. Dass dessen 1986 uraufgeführtes Werk auf einen französischen Roman aus dem Jahre 1910 zurückgeht, dürfte weniger bekannt sein. Seinen Roman hatte der Autor Gaston Leroux zuvor ab September 1909 kapitelweise in der Tageszeitung „Le Gaulois“ veröffentlicht. Die erste deutsche Übersetzung erschien bereits 1912, eine zweite 1928, eine dritte 1968. Verfilmt wurde der Stoff schon 1916, künstlerische Adaptionen aller Art folgten. Wer meint, mit der Geschichte ohnehin vertraut zu sein, sollte dennoch zu dieser Neuübersetzung von Rainer Moritz greifen, die auch ein von Leroux später entferntes Kapitel enthält. Denn auf 432 Seiten, die Michèle Ganser stimmungsvoll schwarz-rot illustriert hat, entfalten sich die verwirrenden Ereignisse in einer psychologisch-ausgeklügelten Differenziertheit, die etwa das Musical nicht im Absatz bieten kann.

Zunächst werden rätselhafte Vorkommnisse in der Pariser Oper mit ihren fünf unterirdischen Geschossen und zahllosen verwinkelten Gängen erzählt, so wird ein Erhängter aufgefunden, aber ohne Strick, so entweicht der gefeierten Diva plötzlich nur noch ein an eine Kröte gemahnendes Quaken und eine andere verschwindet mitten in der Aufführung von der Bühne. Und immer wieder wird ein Schatten erspäht, der einen Totenkopf mit Maske zu tragen scheint: das Phantom der Oper!

Wenn der Leser mit Erschaudern gänzlich bereit ist, an geisterhafte Erscheinungen zu glauben, werden alle diese Vorkommnisse nach und nach auf äußerst spannende Weise entzaubert. Der Showdown in der unterirdischen Wohnung am See, wo „das Monster“ seine Geliebte gefangen hält und deren Befreier nur äußerst knapp dem Tod in der „Folterkammer“ entgehen, ist ein erzählerisches Meisterstück.

Rainer Moritz hat Gaston Leroux' „Das Phantom der Oper“ neu übersetzt
Rainer Moritz hat Gaston Leroux‘ „Das Phantom der Oper“ neuübersetzt

Das Phantom der Oper
Gaston Leroux
Reclam, 432 Seiten
36 Euro

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Kein Stress bei Bach!“
    Interview Kian Soltani

    „Kein Stress bei Bach!“

    Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!