Startseite » Rezensionen » Jugendliche Sinn-Suche

CD-Rezension Conrad Tao

Jugendliche Sinn-Suche

Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr: Ob sich unter den klassischen chinesischen Sinnsprüchen eine ähnliche Weisheit findet wie im deutschen Sprichwörterschatz? Doch vermutlich orientiert sich Conrad Tao als Sohn chinesischer Einwanderer ohnehin eher am Denken seiner US-amerikanischen Heimat – und da kann bekanntlich nicht dick genug aufgetragen werden. So hat der…

vonChristoph Forsthoff,

Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr: Ob sich unter den klassischen chinesischen Sinnsprüchen eine ähnliche Weisheit findet wie im deutschen Sprichwörterschatz? Doch vermutlich orientiert sich Conrad Tao als Sohn chinesischer Einwanderer ohnehin eher am Denken seiner US-amerikanischen Heimat – und da kann bekanntlich nicht dick genug aufgetragen werden. So hat der 19-jährige Pianist Klassiker wie Ravels Gaspard de la nuit und Rachmaninows fünf Preludes selbstbewusst mit eigenen Kompositionen kombiniert – wobei er erstere als Ergänzung seiner Werke sieht. Bescheidenheit klingt anders… Dass obendrein seine bildmalerischen Stücke sich eher in Gefälligkeit denn in einer eigenen Klangsprache ergehen, reduziert den Eindruck dieses Albums auf den eines Technikers. Zumal Tao auch in den Werken Ravels und Rachmaninows über alle Brillanz hinaus nicht wirklich etwas zu erzählen weiß.

Voyages – Werke von Monk, Rachmaninow, Ravel & Tao
Conrad Tao (Klavier, iPad)
EMI Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!