Startseite » Rezensionen » Verrat und Wut

CD-Rezension Dorothea Röschmann

Verrat und Wut

Dorothea Röschmanns Mozart-Emphasen: Bei ihr werden Arien zu Momente im Leben der jeweiligen Figuren

vonChristoph Vratz,

Wahn, Furien, Entsagung! Elettras Arie Oh smania aus Mozarts Idomeneo ist nichts fürs schwache Nerven. Dorothea Röschmann gestaltet sie als Psychogramm, seelendurchdringend, aufbegehrend, leidend. Das ist bezeichnend für dieses Arien-Album. Röschmann wird zu Vitellia, zur Gräfin, zu Elvira, zu Ilia. Und am Ende singt sie Bella mia fiamma. Die ganze Farb-Palette dieser Einspielung zeigt sich im Gegensatz von Rezitativ und Arie Dove sono aus dem Figaro: hier das Gefühl von Verrat und Wut, dort Schmerz und Hoffnung. Röschmann begnügt sich nie mit Melodien-Seligkeit, mit purer gesanglicher Schönheit, bei ihr werden diese Arien zu Momente im Leben der jeweiligen Figuren. Da nimmt man als Hörer ein minimales Zuviel an Gestaltungs-Lust gern in Kauf. Das Schwedische Radio-Sinfonieorchester bietet unter Daniel Harding nicht Assistenz, sondern gestaltet ausdrucksstark und vibratoarm.

Mozart: Arien aus Idomeneo, Le nozze di Figaro, Don Giovanni u. a.
Dorothea Röschmann (Sopran), Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!