Startseite » Rezensionen » Erfinder des Nocturnes

CD-Rezension Elizabeth Joy Roe

Erfinder des Nocturnes

Elizabeth Joy Roe bringt die Nocturnes von John Field viel Sensibilität zum Ausdruck

vonFrank Armbruster,

Der Ire John Field, der selbst Schüler von Muzio Clementi war, gilt als Erfinder des Nocturnes, jener Form romantischer Charakterstücke, die Fréderic Chopin dann zu ihrer schönsten Blüte entwickelt hat. Freilich täte man Fields Preziosen unrecht, würde man sie direkt mit den Nocturnes von Chopin vergleichen. Auch wenn beide viele Ähnlichkeiten aufweisen, wie die häufig arabesk ausgezierte Melodieführung über weit gespannten Arpeggien der Linken, so sind Chopins Nocturnes doch harmonisch wie melodisch ungleich raffinierter.  Dennoch besitzen auch die Stücke Fields ihre zwar schlichteren, aber gleichwohl anrührenden Qualitäten, die Elizabeth Joy Roe mit viel Sensibilität zum Ausdruck bringt. Der Grad zwischen beherztem Espressivo und Kitsch ist dabei schmal, doch überschreitet ihn Roe mit ihrem technisch profunden und delikaten Spiel nicht. Eine interessante Entdeckung für Freunde der Frühromantik.

Field: Nocturnes Nr. 1-18
Elizabeth Joy Roe (Klavier)
Decca

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!