Startseite » Rezensionen » Der Tradition verpflichtet

Rezension Else Ensemble – Werke von Senfter

Der Tradition verpflichtet

Das Else Ensemble hat die aus der Zeit gefallene Kammermusik der Reger-Schülerin Johanna Senfter ausgegraben.

vonEcki Ramón Weber,

Die aus Oppenheim am Rhein stammende, im großbürgerlichen Milieu aufgewachsene Komponistin Johanna Senfter, 1879 geboren, 1961 gestorben, wurde von ihrem Lehrer Max Reger hoch geschätzt. Verstörend ist allerdings die Tatsache, dass sie in ihrer Sinfonie Nr. 6 von 1933 das Horst-Wessel-Lied zitiert. Angesichts dessen gilt es weiterhin, Senfters Haltung zur NS-Diktatur eingehend zu erforschen. Die Kammermusik von Senfter zeigt sich sehr konservativ, dem klassisch-romantischen Erbe verpflichtet: Die Werke auf dem Doppelalbum, alle ab 1910 entstanden, wirken aus der Zeit gefallen, etwas zu steif und verzopft, ja geradezu obsessiv anti-modernistisch. Das aus deutschen und israelischen Mitgliedern bestehende Else Ensemble, benannt nach Else-Lasker-Schüler, spielt diese Stück ansprechend, mit markant ausgeprägten Gesten, im innigen Zusammenspiel, differenziert in der Ausgestaltung ihrer Charaktere.

Else Ensemble
Else Ensemble

Senfter: Klarinettenquintett B-Dur op. 119, Klarinettensonate A-Dur op. 57, Kleines leichtes Trio op. 134, Klavierquartett Nr. 1 e-Moll op. 11, Sonate D-Dur op. 37 & Trio op. 103

Else Ensemble
cpo

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Eine Reise durch die tschechischen Lieder

Sir Simon Rattle bringt die vielfältigen Farben der tschechischen Orchesterlieder meisterhaft zum Leuchten, während Mezzosopranistin Magdalena Kožená auf dieser musikalischen Reise ihr feines Gespür für die heimische Liedkunst unter Beweis stellt.

Czecj Songs

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!