Startseite » Rezensionen » Fluchtpunkt Lateinamerika

Fluchtpunkt Lateinamerika

September 1939 legte das Frachtschiff Winnipeg im chilenischen Valparaíso an. An Bord befanden sich über 2000 Exilanten, die auf der Flucht vor der Franco-Diktatur waren. Winnipeg ist auch der Titel eines Werkes des zeitgenössischen chilenischen Komponisten Ramón Gorigoitia, der mit Gesang, Ensemble und Tonband die Geschichte dieser Emigration aus dem faschistischen Spanien in der Rückschau…

vonEcki Ramón Weber,

September 1939 legte das Frachtschiff Winnipeg im chilenischen Valparaíso an. An Bord befanden sich über 2000 Exilanten, die auf der Flucht vor der Franco-Diktatur waren. Winnipeg ist auch der Titel eines Werkes des zeitgenössischen chilenischen Komponisten Ramón Gorigoitia, der mit Gesang, Ensemble und Tonband die Geschichte dieser Emigration aus dem faschistischen Spanien in der Rückschau behandelt. Dieses eindrucksvolle Werk von 2010 und Musik weiterer Komponisten, die alle in irgendeiner Weise mit dieser Geschichte verbunden sind, versammelt die CD des Ensembles Iberoamericano. Darunter auch das 1926 vollendete Concerto für Cembalo und Ensemble von Manuel de Falla, sein modernstes Werk, in der Klavier-Alternative. Dieser haftet gegenüber der Cembalo-Version eine gewisse Schwere an, das ist Geschmackssache. Dennoch, eine bemerkenswerte Zusammenstellung spannender Werke  aus besonderer Perspektive.

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!