Im letzten Jahr erschienen die Wasserspiele – Erkundungen zu Nymphen und anderen Wasserwesen. Jetzt legt die Capella de Torre mit Katharina Bäuml die analoge CD zum Thema „Feuer“ vor, mit Werken von Praetorius, Byrd, Ortiz, Lasso und am Ende – beim Au feu d’amours – mit Robert de la Rue zu schließen. Die Aufnahme besticht durch Klarheit und noble Gestaltung. Kein Akzent, der zu dick aufgetragen wird, keine dramatische Linie, die schwülstig hervortritt. Umgekehrt könnte man sagen: Bei so viel (thematischem) Feuer hätte es fast ein bisschen mehr (an musikalischem Feuer) gebraucht. Doch das entspricht nicht dem interpretatorischen Ansatz: Katharina Bäuml legt Wert auf ein kammermusikalisches Miteinander, und selbst bei vokalem Solo-Gesang wird die instrumentale Begleitung nicht an den Rand der Bedeutungslosigkeit gedrängt. Harmonisch, vornehm, ausgewogen.
CD-Rezension Katharina Bäuml
Entfachtes Feuer
Harmonisch, vornehm, ausgewogen: Die Capella de la Torre mit neuem Konzept-Album
Werke von Byrd, Praetorius, Holborne, Lasso, Vinci u .a.
Capella de la Torre, Katharina Bäuml (Leitung)
deutsche harmonia mundi
Auch interessant
-
Porträt Katharina Bäuml
Wiederentdeckung einer Urgroßmutter
Die Oboistin Katharina Bäuml ist mit ihrer „Capella de la Torre“ das Residenzensemble beim Heinrich Schütz Musikfest.
Rezensionen
-
Rezension Capella de la Torre – Abendmusik
Galant
Vielseitig und kurzweilig begeben sich die Capella de la Torre und Katharina Bäuml auf Spurensuche zu den Abendmusiken Dieterich Buxtehudes.
-
Rezension Capella de la Torre – Monteverdi: Erinnerungen
Musikalisches Hörbuch
Die Capella de la Torre unter Katharina Bäuml und Schauspieler Joachim Król verbinden Monteverdis Musik mit fiktiven Briefen von Peter Schneider.
-
Rezension Capella de la Torre – Earth Music
Appell in die Zukunft
Die Capella de la Torre bringt die Elemente vokal wie instrumental zum Funkeln und möchte damit darauf hinweisen, dass unsere Erde bedroht ist.
Termine
-
Konzert
Une Femme d’esprit – Das Leben der Anne de Bretagne
Capella de la Torre, Katharina Bäuml (Schalmei & Leitung)
-
Termintipp
Mi., 17. Dezember 2025 18:00 Uhr
Montforthaus, FeldkirchKonzert
Weihnachtskonzert
Montforter Zwischentöne
-
Termintipp
So., 21. Dezember 2025 17:00 Uhr
St. Petri, BuxtehudeMusik in Kirchen
Weihnachtskonzert
Margaret Hunter (Sopran), Capella de la Torre, Katharina Bäuml (Leitung)
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Paul Agnew – Gluck: Orphée et Eurydice
Orpheische Sternstunde
Den Spezialisten von Les Arts Florissants gelingt unter Paul Agnews Leitung eine sensationelle Aufnahme von Glucks „Orphée et Eurydice“ in der Pariser Version.
-
Buchrezension – Stefan Moster: Vom Glück, im Chor zu singen
Vom Profi-Ensemble bis zum kleinen Laienchor
Stefan Moster erzählt in „Vom Glück, im Chor zu singen“ von der verbindenden Kraft und den emotionalen Momenten des Singens.
-
Rezension Daniil Trifonov – Werke von Tschaikowsky
Romantische Mikrokosmen
Daniil Trifonov stellt mit unterschiedlich gewichtigen Werken Tschaikowskys seine formidable Erzählkunst am Klavier unter Beweis.
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.


