
CD-Rezension Krystian Zimerman
Strahlkräftig
Krystian Zimerman kennt Lutosławskis Musik aus dem Eff-Eff – doch klingt es bei ihm weder belehrend noch verbissen
Wenn Krystian Zimerman mit Simon Rattle und Berlins Philharmonikern auftritt, neigt er zu Repertoire-Wiederholungen. Das war mit dem ersten Klavierkonzert von Brahms so, nun legt er eine zweite Einspielung des Klavierkonzerts von Witold Lutosławski vor. Zimerman kennt die Musik aus dem Eff-Eff. Doch klingt es bei ihm weder belehrend noch verbissen. Er weiß alles zu dosieren, ohne zu verharmlosen, so dass die Musik ihre Strahlkraft, ihre lyrische Versonnenheit behält. Zimerman ist ein Perfektionist, aber nicht einer, der dadurch zu Kühle neigt – allenfalls da, wo das Stück es erlaubt. Die Berliner und Rattle unterstützten ihn dabei nach Kräften: farbig, rhythmisch prägnant und auch im großen Tumult noch gut durchhörbar. Ähnlich der Befund für das zweite Werk auf dieser CD: Lutosławskis zweite Sinfonie, deren mal kombinatorisch kühne, mal wellenförmigen Verläufe hier detailfreudig einfangen werden.
Lutosławski: Klavierkonzert & Sinfonie Nr. 2
Krystian Zimerman (Klavier)
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Krystian Zimerman – Szymanowski: Klavierwerke
Versiert und souverän
Pianistisch makellos und mit Intensität ergründet Krystian Zimerman die relativ selten gespielte Klaviermusik Karol Szymanowskis. weiter
Rezension Krystian Zimerman – Beethoven: Klavierkonzerte
Neue Perspektive
Krystian Zimerman zeigt seine neue Sicht auf die Klavierkonzerte Beethovens, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Simon Rattle. weiter
CD-Rezension Bernstein: Sinfonie Nr. 2 „The Age of Anxiety“
Genaue Kenntnis
Alles soll so sein, wie es hier klingt: Mit Sir Simon Rattle steht Krystian Zimerman außerdem ein Dirigent zur Seite, der sich auch auf Bernsteins Zwischentöne versteht weiter