© Bartek Barczyk

Krystian Zimerman

Krystian Zimerman

Krystian Zimerman gilt als einer der bedeutendsten Pianisten seiner Generation. Er wurde 1956 im polnischen Zabrze geboren und studierte an der Karol Szymanowski Musikakademie in Katowice. Sein Lehrer war Andrzej Jasiński. Als Zimerman 1975 den Warschauer Chopin-Wettbewerb gewann, war seine internationale Karriere nicht mehr aufzuhalten: Bereits ein Jahr später trat er mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Herbert Blomstedt auf. Weitere Zusammenarbeiten mit namhaften Dirigenten wie Herbert von Karajan, Leonard Bernstein, Pierre Boulez und Sir Simon Rattle folgten. Fast alle seiner über vierzig CD-Alben sind bei der Deutschen Grammophon erschienen, von der er bereits 1977 unter Vertrag genommen wurde. Zu seinen bekanntesten Aufnahmen zählen die Klavierkonzerte von Grieg und Schumann mit Herbert von Karajan sowie das dritte, vierte und fünfte Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven mit Leonard Bernstein. Seit 1996 lebt Krystian Zimerman, der nie mehr als fünfzig Konzerte im Jahr gibt und stets seinen eigenen Steinway-Flügel mit auf Tournee nimmt, mit seiner Familie in Basel, wo er an der dortigen Musikhochschule eine Meisterklasse leitet.
Rezension Krystian Zimerman – Szymanowski: Klavierwerke

Versiert und souverän

Pianistisch makellos und mit Intensität ergründet Krystian Zimerman die relativ selten gespielte Klaviermusik Karol Szymanowskis. weiter

Rezension Krystian Zimerman – Beethoven: Klavierkonzerte

Neue Perspektive

Krystian Zimerman zeigt seine neue Sicht auf die Klavierkonzerte Beethovens, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Simon Rattle. weiter

CD-Rezension Bernstein: Sinfonie Nr. 2 „The Age of Anxiety“

Genaue Kenntnis

Alles soll so sein, wie es hier klingt: Mit Sir Simon Rattle steht Krystian Zimerman außerdem ein Dirigent zur Seite, der sich auch auf Bernsteins Zwischentöne versteht weiter

CD-Rezension Krystian Zimerman – Schubert: Sonaten D 959 & 960

Emphatisch

Alles wirkt genau studiert, durchdacht, erwogen, beredt – ein bisschen mehr Laissez-faire hätte sich Krystian Zimerman erlauben können weiter

CD-Rezension Krystian Zimerman

Strahlkräftig

Krystian Zimerman kennt Lutosławskis Musik aus dem Eff-Eff – doch klingt es bei ihm weder belehrend noch verbissen weiter