© Harald Hoffmann/DG

Pierre Boulez
Sergey Tanin
Beethoven: Fantasie g-Moll op. 77 & Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109, J. S. Bach/Busoni: Chaconne aus Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004, Boulez: Incises, Brahms: Klaviersonate Nr. 1 C-Dur op. 1
Nicola Hartwig, Moritz Winker, Münchner Symphoniker, Joseph Bastian
Rameau: Les Indes galantes (Auszüge), R. Strauss: Duett Concertino, Boulez: Initiale, Poulenc: Sinfonietta
Münchner Symphoniker, Joseph Bastian, Daniel Finkernagel
Boulez: Initiale, Gabrieli: Sonata pian’ e forte, R. Strauss: Bläserserenade Es-Dur op. 7, Ives: The Unanswered Question, Schnyder: lsubZERO
TV-Tipp arte 14.11.: Der Jahrhundertring 1976
Skandalöses Meisterwerk
In der Dokumentation „Der Jahrhundertring 1976“ zeigt Regisseur Eric Schulz auf arte, wie aus einem der größten Skandale der Operngeschichte eine Sternstunde der Musik wurde. weiter
WDR: Musik der Zeit
Klänge, die Geschichte schrieben
Die WDR-Reihe „Musik der Zeit“ besteht seit siebzig Jahren. weiter
Interview Uri Caine
„Musik hat die Möglichkeit, Menschen zu vereinen“
Mit einjähriger Corona-Verzögerung gratuliert Uri Caine im August mit zwei Konzerten in Bonn dem Jubilar Ludwig van Beethoven. Seit den neunziger Jahren ist der Jazz-Musiker aus Philadelphia bekannt für seine Klassik-Adaptionen, etwa von Bachs Goldberg- oder Beethovens Diabelli-Variationen. Im Interview spricht Caine über Reaktionen von Zuhörern und Kritikern, seine Grammy-Nominierung… weiter
Olivier Messiaen zum 25. Todestag
Die versöhnende Kraft der Musik
Der südkoreanische Dirigent und Pianist Myung-Whun Chung möchte zum 25. Todestag des französischen Komponisten Olivier Messiaen auf die versöhnende Kraft von Musik aufmerksam machen weiter