Startseite » Rezensionen » Extremist der Expression

CD-Rezension Leipziger Streichquartett

Extremist der Expression

Allan Pettersson, dessen 100. Geburtstag im September von den Konzertveranstaltern übergangen wird, war neben Schostakowitsch der größte Sinfoniker seiner Zeit. In der Kammermusik ging er nicht weniger abenteuerliche Wege. Man muss bis zu Bartók zurückdenken, um eine ähnlich eindringliche Mischung von Meditation und Artistik zu finden wie in den Sonaten für zwei Violinen. Das halbstündige…

vonVolker Tarnow,

Allan Pettersson, dessen 100. Geburtstag im September von den Konzertveranstaltern übergangen wird, war neben Schostakowitsch der größte Sinfoniker seiner Zeit. In der Kammermusik ging er nicht weniger abenteuerliche Wege. Man muss bis zu Bartók zurückdenken, um eine ähnlich eindringliche Mischung von Meditation und Artistik zu finden wie in den Sonaten für zwei Violinen. Das halbstündige Konzert für Violine und Streich-
quartett ist extrem expressive, intensive Musik. Entsprechend brennend, glühend und bedingungslos wird hier musiziert. Petterssons Musik überschreitet alle Grenzen. Wer sich auf sie einlässt, dringt in neue Dimensionen vor.

Pettersson: Konzert für Violine
und Streichquartett u.a.

Leipziger Streichquartett, Yamei Yu (Violine), Chia Chou (Klavier)
MDG

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!