Startseite » Rezensionen » Extremist der Expression

CD-Rezension Leipziger Streichquartett

Extremist der Expression

Allan Pettersson, dessen 100. Geburtstag im September von den Konzertveranstaltern übergangen wird, war neben Schostakowitsch der größte Sinfoniker seiner Zeit. In der Kammermusik ging er nicht weniger abenteuerliche Wege. Man muss bis zu Bartók zurückdenken, um eine ähnlich eindringliche Mischung von Meditation und Artistik zu finden wie in den Sonaten für zwei Violinen. Das halbstündige…

vonVolker Tarnow,

Allan Pettersson, dessen 100. Geburtstag im September von den Konzertveranstaltern übergangen wird, war neben Schostakowitsch der größte Sinfoniker seiner Zeit. In der Kammermusik ging er nicht weniger abenteuerliche Wege. Man muss bis zu Bartók zurückdenken, um eine ähnlich eindringliche Mischung von Meditation und Artistik zu finden wie in den Sonaten für zwei Violinen. Das halbstündige Konzert für Violine und Streich-
quartett ist extrem expressive, intensive Musik. Entsprechend brennend, glühend und bedingungslos wird hier musiziert. Petterssons Musik überschreitet alle Grenzen. Wer sich auf sie einlässt, dringt in neue Dimensionen vor.

Pettersson: Konzert für Violine
und Streichquartett u.a.

Leipziger Streichquartett, Yamei Yu (Violine), Chia Chou (Klavier)
MDG

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!