
CD-Rezension Linus Roth: Weinberg
Verschenkte Entdeckung
Nach dem Album mit Weinbergs Sonaten nimmt sich Linus Roth nun auch dessen Violinkonzert an
Neugier als Motivation – eigentlich eine wunderbare Grundlage, um dem Hörer Entdeckungen zu bescheren. Und so hat Linus Roth sich nicht nur intensiv mit dem allerorten wiederentdeckten Mieczysław Weinberg beschäftigt, sondern sich nach einem Album mit dessen Sonaten nun auch seines Violinkonzertes angenommen. Zu Recht, denn neben melodischer Seele und emotionaler Tiefe ist dem von den Nazis vertriebenen und in die Diktatur Stalins geflüchteten Komponisten ein kraftvolles Virtuosenstück gelungen, das der deutsche Geiger mit Entschiedenheit und Gestaltungskraft auszukosten weiß – auch wenn Solist wie Orchester nicht immer das allerletzte in puncto Feindifferenzierung herausholen. Weit mehr indes irritiert, dass als Zweitstück Britten statt etwa Weinbergs (Geistes-)Freund Schostakowitsch bemüht worden ist – zumal Roth hier der nötige suggestive Ton abgeht, der über allen geigerischen Bravour hinaus notwendig wäre.
Weinberg: Violinkonzert op. 67 & Britten: Violinkonzert op. 15
Linus Roth (Violine), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Mikhel Kütson (Leitung)
Challenge Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Linus Roth – The Romantic Violin Concerto Vol. 22
Heroische Töne
Linus Roth, das BBC Scottish Symphony Orchestra und Antony Hermus holen Komponisten aus der zweiten Reihe ans Licht. weiter
Termine
Silvesterkonzert
Linus Roth (Violine), Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben, Ulrich Gröner (Leitung)