Grenzerfahrung

CD-Rezension Marc-André Hamelin – Feldman: For Bunita Marcus

Grenzerfahrung

Bei Feldmans Klavierstück „For Bunita Marcus“ geht es um Klang, Zeit und Raum – Marc-André Hamelin macht dies auf einzigartige Weise hörbar

Töne reihen sich einzeln aneinander, gleichmäßig ungleichmäßig, fast wie Regentropfen, durchgängig leise. Feldmans 72-minütiges Klavierstück „For Bunita Marcus“ ist niedrigstschwellige Konzentrations- und Meditationsmusik. Es gehe hier nicht um Interpretation oder Virtuosität, äußert Marc-André Hamelin im vorzüglich designten Booklet, sondern ausschließlich um „Klang, Zeit und Raum“. Diese Analyse macht der kanadische Pianist auf einzigartige Weise hörbar, konturiert die Klang-Tropfen zart, aber wahrnehmbar, gestaltet die Explosionen, die zu entstehen scheinen, wenn mehrere Töne einmal aufeinander treffen, transparent und doch geradezu bewegend. Und erweist sich so auch hier als Ausnahmekünstler, als so zurückhaltender wie nachdrücklicher Vermittler, der diese so reizarme, kaum interpretatorischen Spielraum bietende, akustische Grenzerfahrung zum nahezu befreienden Genuss aufwertet.

Feldman: For Bunita Marcus

Marc-André Hamelin (Klavier)
Hyperion

Weitere Rezensionen

Rezension Marc-André Hamelin – C. P. E. Bach: Klaviersonaten & Rondos

Beredte Lebendigkeit

Mit Ausgeglichenheit und glasklar perlendem Anschlag widmet sich Marc-André Hamelin den Klavierwerken von Carl Philipp Emanuel Bach. weiter

Rezension Marc-André Hamelin – Samuil Feinberg

Gelungener Alleingang

Marc-André Hamelin hat die ersten sechs Klaviersonaten von Samuil Feinberg aufgenommen und behält dabei stets souverän die Übersicht. weiter

CD-Rezension Pacifica Quartet

Stampfende Maschinen

Das Pacifica Quartet und Marc-André Hamelin heben einen Schatz aus der wilden, neuen Welt weiter

Kommentare sind geschlossen.