Beredte Lebendigkeit

Rezension Marc-André Hamelin – C. P. E. Bach: Klaviersonaten & Rondos

Beredte Lebendigkeit

Mit Ausgeglichenheit und glasklar perlendem Anschlag widmet sich Marc-André Hamelin den Klavierwerken von Carl Philipp Emanuel Bach.

Immer wieder zaubert er Repertoire aus dem Hut, das man mit seinem Namen nicht unbedingt in Verbindung bringen würde. Nach schwersten romantischen Turmgebilden entdeckt Marc-André Hamelin mehr und mehr die Klassiker – bevorzugt solche, die es im heutigen Konzertleben schwer haben. Haydns Sonaten etwa, oder wie in diesem Fall Klavierwerke von Carl Philipp Emanuel Bach, Sonaten, Variationen und Einzelstücke wie der „Abschied von meinem Silbermannischen Claviere“. Wo Hamelin bei Haydn öfters überdreht, waltet hier Ausgeglichenheit. Mit glasklarem, exzellent perlendem Anschlag, mit sparsamer Pedalisierung und überraschenden Wendungen verleiht er dieser Musik eine beredte Lebendigkeit. Hamelin bearbeitet den Flügel, als sei es ein historisches Instrument. Doch wirken die vielen kurzen Töne nie spröde, auch dank der Aufnahmetechnik. Verzierungen sind Ausdruck einer kommunikativen Erzählweise.

© Fran Kaufman

Marc-André Hamelin

Marc-André Hamelin

C. Ph. E. Bach: Klaviersonaten und Rondos

Marc-André Hamelin (Klavier)
Hyperion

Weitere Rezensionen

Rezension Marc-André Hamelin – Samuil Feinberg

Gelungener Alleingang

Marc-André Hamelin hat die ersten sechs Klaviersonaten von Samuil Feinberg aufgenommen und behält dabei stets souverän die Übersicht. weiter

CD-Rezension Marc-André Hamelin – Feldman: For Bunita Marcus

Grenzerfahrung

Bei Feldmans Klavierstück „For Bunita Marcus“ geht es um Klang, Zeit und Raum – Marc-André Hamelin macht dies auf einzigartige Weise hörbar weiter

CD-Rezension Pacifica Quartet

Stampfende Maschinen

Das Pacifica Quartet und Marc-André Hamelin heben einen Schatz aus der wilden, neuen Welt weiter

Termine

Sonntag, 12.11.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Marc-André Hamelin

Beethoven: Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 „Hammerklavier“, Schumann: Waldszenen op. 82, Ravel: Gaspard de la nuit

Kommentare sind geschlossen.