Startseite » Rezensionen » Klassizistischer Spätromantiker

CD-Rezension Mauro Tortorelli

Klassizistischer Spätromantiker

Kammermusikalische Entdeckungen: Mauro Tortorelli und Angela Meluso mit den Violin- und Duo-Werken von Rosario Scalero

vonEcki Ramón Weber,

Heute weitgehend vergessen: Rosario Scalero – Geiger, Komponist, Lehrer, Zeitgenosse von Ravel und Strauss. Bei Turin geboren, in London und Wien studiert, später Musikprofessor in New York und Philadelphia. Zu seinen Schülern zählen Samuel Barber, Gian Carlo Menotti und Nino Rota. Seine Kammermusikwerke sind einem Retro-Stil verpflichtet, erinnern teils an Brahms. Sie haben eine ähnliche Innigkeit, etwa Scaleros Sonate op. 12. Seine Walzer-Capriccen tendieren zur lukullischen Salonmusik, seine drei Capricci und zwölf Variazioni bringen geigerische Bravourmomente. Ein klassizistisch moderater Spätromantiker. Jetzt kann man Scaleros Musik kennenlernen: Dankbare, leichte Sommerkost mit unverstellter Emotionalität und elegant-süffigen Melodien. Vom Duo Tortorelli und Meluso leidenschaftlich und lebhaft interpretiert, in warmer Tongebung und differenziert in der Akzentuierung. Ambitioniert!

Rosario Scalero: Sonata op. 12 in re minore
Walzer-Capriccen op. 16
Capricci per Violino solo op. 2
Variazioni sul Barucabà op.15

Mauro Tortorelli (Violine)
Angela Meluso (Klavier)
Tactus

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!