Startseite » Rezensionen » Vergessener Romantiker

CD-REZENSION PAUL MEYER

Vergessener Romantiker

Die „schöne Musik von Spohr“ wird sogar im Roman Dracula von Bram Stoker erwähnt: Der aus Braunschweig stammende Louis Spohr gehörte im 19. Jahrhundert zu den berühmtesten Komponisten Europas. Nach seinem Tod ging die Zeit jedoch über ihn hinweg. Das ist nicht nachvollziehbar, wenn man etwa seine vier Klarinettenkonzerte hört, die der Klarinettist Paul Meyer…

vonEcki Ramón Weber,

Die „schöne Musik von Spohr“ wird sogar im Roman Dracula von Bram Stoker erwähnt: Der aus Braunschweig stammende Louis Spohr gehörte im 19. Jahrhundert zu den berühmtesten Komponisten Europas. Nach seinem Tod ging die Zeit jedoch über ihn hinweg. Das ist nicht nachvollziehbar, wenn man etwa seine vier Klarinettenkonzerte hört, die der Klarinettist Paul Meyer mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne eingespielt hat. Denn diese frühromantischen Konzerte bieten inspirierte Musik, die sich einer faszinierend breiten Palette an Stimmungen und Ausdruckscharakteren bedient. Spohr ist ein Melodienzauberer, verarbeitet Themen suggestiv und mischt die Orchesterfarben mit der Soloklarinette äußerst differenziert und wirkungsvoll. Paul Meyer und seine Lausanner Mitstreiter sorgen mit ihrem bravourösen Zusammenspiel dafür, dass sich die Feinheiten und der Charme dieser Musik wunderbar offenbaren. Spannend!

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!