Esprit und Temperament

Rezension Roberto Prosseda – Mozart: Klaviersonaten

Esprit und Temperament

Herausragend interpretiert: Der italienische Pianist Roberto Prosseda zeigt, was in Mozarts späten Klaviersonaten steckt.

„Braucht die Welt wirklich noch eine weitere Gesamtaufnahme von Mozarts-Klaviersonaten?“, wird sich so mancher fragen. Antwort: Ja, aber nur wenn sie so herausragend ist wie die vom italienischen Pianisten Roberto Prosseda. Auch auf dem dritten Album, das den Zyklus beschließt, zeigt der 43-Jährige auf einem wunderbar klingenden Fazioli-Flügel, was in dieser Musik steckt. Prossedas Mozart hat Esprit und Temperament, er ist brillant und zugleich voller Innigkeit, ist vom klassischen Formsinn geprägt und leugnet dennoch nicht die frühromantischen Keime in den langsamen Sätzen. Die Klangkultur, mit der er sich etwa dem Adagio der „Jagdsonate“ nähert, ist phänomenal, trotzdem ist sein Spiel niemals gefällig. Bei so viel Meisterschaft kann man auch großzügig darüber hinwegsehen, dass manche dynamischen Gegensätze – etwa das fortepiano zu Beginn der c-Moll-Fantasie – etwas forciert wirken.

© Michele Maccarrone

Roberto Prosseda

Roberto Prosseda

Mozart: Klaviersonaten Nr. 13-18

Roberto Prosseda (Klavier)
Decca

Hören Sie Roberto Prosseda mit dem Allegro aus Mozarts Klaviersonate Nr. 16 C-Dur KV 545:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Rezensionen

Rezension Roberto Prosseda – Mozart: Sämtliche Variationen

Feinfühlige Variationen

Der italienische Pianist Roberto Prosseda setzt sein Mozart-Projekt mit sämtlichen Variationen fort – in sich schlüssig und fein artikuliert. weiter

Rezension Roberto Prosseda & Shlomo Mintz – Mendelssohn

Ohne Überschwang

Roberto Prosseda hat zusammen mit dem Geiger Shlomo Mintz ein Album mit drei selten gespielten Jugendwerken Mendelssohns aufgenommen. weiter

CD-Rezension Roberto Prosseda – Mozart: Klaviersonaten Nr. 7-12

Kein Schatten

Kein bloßer Schatten seiner Klavierkonzerte: Roberto Prosseda spielt Mozarts Sonaten mit Hingabe und Verve weiter

Termine

Samstag, 24.02.2024 19:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Roberto Prosseda, Stuttgarter Philharmoniker, Jan Willem de Vriend

Rossini: Ouvertüre zu „Il signor Bruschino“, Wilms: Sinfonie Nr. 6 d-Moll, Beethoven: Klavierkonzert op. 61a nach Violinkonzerts D-Dur op. 61

Kommentare sind geschlossen.