© Claudia Heysel

Anhaltisches Theater Dessau-Roßlau
Silvester- und Neujahrskonzerte in Mitteldeutschland
Viele Oden an die Musik
Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Mitteldeutschland vor. weiter
Opern-Kritik: Anhaltisches Theater Dessau – Der Rosenkavalier
Wien-spezifische Zeitsprünge
(Dessau, 7.5.2022) Riesiger Jubel des Publikums für einen großen Abend: In Hugo von Hofmannsthals Figuren findet der Wiener Regisseur Michael Schachermaier typische Wiener Originale, wie es sie dort zu allen… weiter
Opern-Kritik: Anhaltisches Theater Dessau – Der Freischütz
Blanke Hysterie im Jagdschlösschen
(Dessau, 26.10.2018) GMD Markus L. Franks musikalisch berückendem Opernwunder steht die enttäuschende Regie von Saskia Kuhlmann gegenüber. weiter
Opern-Kritik: Kurt Weill Fest Dessau – Die Dreigroschenoper
Schaumgebremste Moritat
(Dessau, 3.3.2018) Der venezianische Ausstattungs-Altmeister Ezio Toffolutti verhübscht Brecht & Weills Klassenkampftheater zur Hochglanzrevue weiter
Spielstättenporträt Anhaltisches Theater
Dunkle Wolken über Dessau
Künstlerisch hat das Anhaltische Theater in den vergangenen Jahren vielerorts für Aufsehen gesorgt. Allein die Kulturpolitiker interessieren diese Erfolge wenig weiter
Rossini: Der Barbier von Sevilla
Modestas Sedlevičius (Figaro), Ania Vegry (Rosina), Stephanos Tsirakoglou (Bartolo), Enrico Iviglia (Graf Almaviva), Alexander Nikolić (Fiorillo), Rita Kapfhammer (Berta), Hartmut Leske (Ambrogio), Stephan Biener (Offizier), Elisa Gogou (Leitung), Johannes Weigand (Regie)
Die Nacht der Musicals 2023
Auszüge aus „Rocky”, „The Greatest Showman”, „Die Eiskönigin”, „Der König der Löwen”, „Tanz der Vampire”, „Mamma Mia”, „We Will Rock You”, „Das Phantom der Oper”, „Cats”, „Die Rocky Horror Show”, „Elisabeth”, „Grease”, „West Side Story” u. a.
Wilson/Waits: The Black Rider: The Casting of the Magic Bullets
Wolfgang Kluge (Leitung), Katharina Schmidt & Roman Konieczny (Regie)
Zemlinsky: Der König Kandaules (Premiere)
Iordanka Derilova (Nyssia), Tilmann Unger (König), Kay Stiefermann (Gyges), Kostadin Argirov (Phedros), Musa Nkuna (Syphax), Markus L. Frank (Leitung), Jakob Peters-Messer (Regie)