In dem Gebäude einer ehemaligen Synagoge im Zentrum der Gemeinde Fellheim im Unterallgäu ist ein ganz besonderer Veranstaltungsort entstanden. Mit dem Ziel, ein überregionales Kultur- und Begegnungszentrum zu errichten, welches gleichzeitig an die Geschichte der jüdischen Familien in der Region erinnert, wurde im Oktober 2015 in dem aus dem 18. Jahrhundert stammenden Gotteshaus ein einzigartiges Konzept umgesetzt. Auf nur 150 Sitzplätzen, verteilt auf Parkett und Galerie, haben die Zuschauer die Möglichkeit, die Künstler auf der Bühne hautnah zu erleben. Neben zahlreichen Konzertveranstaltungen finden heute zusätzlich Ausstellungen und Lesungen statt. Getragen wird das Gebäude von der Gemeinde Fellheim, dem Förderkreis Synagoge e.V. und dem Verein Cultura e.V., die gemeinsam die Programmplanung des Hauses übernehmen. Beinahe jedoch wäre aus dem einzigen im schwäbischen Raum erhaltene Synagogengebäude niemals ein Kulturzentrum geworden, denn auch das beschauliche Örtchen Fellheim blieb 1938 nicht von den Verbrechen der Reichspogromnacht verschont, auch wenn sich die Fellheimer Bürger damals energisch den Angriffen auf die jüdischen Einrichtungen durch die SS und deren Sympathisanten entgegenzustellen versuchten. Heute erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz und ist zu einem Haus der Kultur geworden.
© Roland Schraut

Ehemalige Synagoge Fellheim
Termine
-
Fr., 17. Oktober 2025 20:00 Uhr
Konzert
-
Sa., 22. November 2025 20:00 Uhr
Konzert
-
Fr., 30. Januar 2026 20:00 Uhr
Konzert
-
Termintipp
Sa., 07. März 2026 20:00 Uhr
Konzert
-
Fr., 24. April 2026 20:00 Uhr
Konzert
-
Termintipp
Fr., 08. Mai 2026 20:00 Uhr
Konzert
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!