© hr/Nikolay Kazakov

hr-Sendesaal
60320 Frankfurt am Main
1954 nach Plänen des Architekten Gerhard Weber errichtet, diente der hr-Sendesaal mit seiner Kapazität von 840 Plätzen zunächst ausschließlich als Heimat für das hr-Sinfonieorchester, wurde mit der Zeit aber auch für Fernsehaufnahmen, Jazzfestivals, Lesungen und Fastnachtssitzungen genutzt – 1957 fand dort der Eurovision Song Contest statt, damals noch als Grand Prix Eurovision de la Chanson. Die zickzack-förmig angebrachte Wandverkleidung aus kanadischem Ahornholz sorgt für eine herausragende Akustik, die beim Bau des Sendesaals wichtiger war als die Optik, galt es damals doch vor allem die Radiohörer zu beeindrucken. Heute profitieren davon Künstler und Ensembles, die dort Einspielungen machen – und natürlich das Publikum vor Ort.
Highlights der Saison 2022/2023 – Hessen
Musik für die feinen Vibrationen der Seele
Doris Kösterke schreibt als freie Journalistin für die FAZ und stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hessen vor. weiter
In 80 Minuten um die Welt
Clara Andrada de la Calle (Flöte), Rachelle Hunt, Akemi Mercer-Niewöhner, Laurent Weibel & Wandi Xu (Violine), Dashiel Nesbitt & Stefanie Pfaffenzeller (Viola), Daniel Shemer & Claude Frochaux (Viloncello), Andreas Hepp (Amerikanische Trommel), Bani Ejiri (Klavier)
Ensemble Modern, hr-Sinfonieorchester, Freitagsküche, Stefan Asbury
hr-Sinfonieorchester, Martin Grubinger, Daníel Bjarnason
Simone Lamsma, hr-Sinfonieorchester, Ivan Repušić
Strauss: Don Juan, Bruch: Violinkonzert Nr. 1, Pejačević: Sinfonie fis-Moll
Simone Lamsma, hr-Sinfonieorchester, Ivan Repušić
Strauss: Don Juan, Bruch: Violinkonzert Nr. 1, Pejačević: Sinfonie fis-Moll
Sebastian Wittiber, Ulrich Büsing, Akemi Mercer-Niewöhner & Nadine Blumenstein, …
J. S. Bach: Zweistimmige Inventionen & Contrapunctus 8, Reger: Duo op. 131b, Serenade op. 141a & Klarinettenquintett A-Dur op. 146
Elsa Benoit, Ambroisine Bré, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Dutilleux: Sinfonie Nr. 2 „Le Double“, Debussy: Ariettes oubliées, Grisey: L’icône paradoxale
Hovhannes Mokatsian & Laurent Weibel, Gabriel Tamayo, Valentin Scharff, …
Weinberg: Klaviertrio a-Moll op. 24, Mansurian: Klaviertrio, Arenskij: Klavierquintett D-Dur op. 51
Nadine Blumenstein, Karin Hendel, Ulrike Mäding-Lemmerich & Sonja Metzendorf, …
Raff: Klavierquintett a-Moll op. 107 & Oktett op. 176, C. Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 17
Schostakowitsch: Das neue Babylon
hr-Sinfonieorchester, Frank Strobel (Leitung)