© Feuerpfeil Verlag/Bayerische Schlösserverwaltung

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Opernstr. 14
95444 Bayreuth

Mitten in der Stadt und nicht wie sonst üblich innerhalb des Schlossareals ließ die musikbegeisterte Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth, eine Schwester Friedrichs des Großen, das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth errichten. 1748 wurde es nach vierjähriger Bauzeit mit Johann Adolph Hasses „Artaserse“ eröffnet. Das von Architekt Giuseppe Galli Bibiena entworfene Hoftheater gilt als herausragendes Schmuckstück italienischer Theaterbaukunst nördlich der Alpen: Prächtige Malereien und kunstvolle Skulpturen zieren den goldenen Innenraum des Logentheaters, welches auf drei Rängen fünfhundert Besuchern einen Platz bietet. Seit 2012 zählt das vollständig erhaltene und zwischenzeitlich umfassend sanierte Theater zum Weltkulturerbe der UNESCO. Regelmäßig finden hier unter anderem die genreübergreifende Konzertreihe „Musica Bayreuth“ und das auf Barockopern spezialisierte Festival „Bayreuth Baroque“ statt.

Opern-Kritik: Bayreuth Baroque – Flavio

Flavio der Filou

(Bayreuth, 7.9.2023) Körperlich drastisches Gipfeltreffen hochkarätiger Stimmen: Mit Händels „Flavio, re de' Langobardi“ gelingt Regisseur und Countertenor Max Emanuel Cencic eine umjubelte, bestens ausgewogene Eröffnungspremiere des Festivals Bayreuth Baroque. weiter

Bayreuth Baroque Opera Festival

Wo prächtige Stimmen den Barockhimmel erfüllen

Nicola Antonio Porporas „Carlo il Calvo“ eröffnet das neue Festival Bayreuth Baroque im Markgräflichen Opernhaus. weiter

Opern-Kritik: Markgräfliches Opernhaus – Artaserse

Bayerns Glanz und Preußens Gloria

(Bayreuth, 12.4.2018) Das glanzvoll renovierte Markgräfliche Opernhaus der Markgräfin Wilhelmine wird wiedereröffnet – sogar Markus Söder ist dabei weiter

Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth

Nach sechs Jahren ist es vollbracht

1748 wurde das barocke Opernhaus mit Hasses „Artaserse“ eingeweiht. Mit demselben Werk wird es nun im Rahmen von „Musica Bayreuth“ wiedereröffnet weiter

Freitag, 03.05.2024 18:30 Uhr Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Eröffnungskonzert

Residenztage Bayreuth
Donnerstag, 09.05.2024 19:30 Uhr Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Eröffnungskonzert

Internationale Gluck Opern-Festspiele
Freitag, 10.05.2024 19:30 Uhr Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
  • Anzeige
  • Samstag, 11.05.2024 19:30 Uhr Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

    Mozart: La clemenza di Tito

    Internationale Gluck Opern-Festspiele
    Samstag, 15.06.2024 20:00 Uhr Markgräfliches Opernhaus Bayreuth