© Michael Sondermann

Opernhaus Bonn bei Nacht

Opernhaus Bonn

Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn

https://www.theater-bonn.de/

Wie die dreigliedrige Statue eines Bildhauers erhebt sich das Opernhaus Bonn vom Rheinufer nahe der Kennedybrücke, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Entworfen haben die 1965 eröffnete Spielstätte die Architekten Klaus Gessler und Wilfried Beck-Erlang. Die Außenwand des unregelmäßigen Stahlbetonbaus ist mit Kassetten aus Aluminium verkleidet, was optisch gelungen wie Fischschuppen anmutet. Das erste Schauspielhaus in der Beethovenstadt entstand bereits 1826. Etwa einhundert Jahre später, 1935, zog das erste Opernensemble in das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Gebäude am Wilhelmsplatz. Seit der Spielzeit 1992/1993 verfügt der Große Saal über 1.024 Sitzplätze. Für experimentelle Produktionen gibt es die Werkstattbühne mit 125 Plätzen. Jedes Jahr finden knapp 100 Opern-Aufführungen mit dem im Haus beheimateten Beethoven Orchester Bonn statt. Auf dem Spielplan stehen sowohl große Werke des Repertoires als auch zeitgenössische Kompositionen. In der Reihe „Quatsch keine Oper!“ heißt es hingegen „Bühne frei!“ für Lesungen und Kabarettveranstaltungen.

Opern-Kritik: Theater Bonn – Der singende Teufel

Wenn der Teufel aus dem letzten Loch pfeift

(Bonn, 21.5.2023) Die Oper Bonn setzt ihre verdienstvolle Reihe „Fokus 33“ mit Franz Schrekers „Der singende Teufel“ begeisternd fort und krönt damit ihre aktuelle Spielzeit. weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Asrael

Ende gut – alles gut

(Bonn, 16.10.2022) Die Ausgrabung von Alberto Franchettis Oper „Asrael“ offenbart zwar eine krude Geschichte, dafür beglückt sie mit überbordernder Musik zwischen Wagner und Grand Opéra. weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Li-Tai-Pe

Guter Wein auf Lebenszeit

(Bonn, 22.5.2022) Das Theater Bonn gräbt die vergessene Oper des einstigen Münchner Intendanten Clemens von Franckensteins aus: Sie ist ein ganz großer Spaß. weiter

Theater Bonn: „Ein Feldlager in Schlesien“ von Giacomo Meyerbeer

Des Königs Flöte tönt aus dem Nebenzimmer

Meyerbeers Oper „Ein Feldlager in Schlesien“ erklingt erstmals wieder auf einer Bühne. weiter

Opern-Tipps im Winter

Wir wagen wieder große Oper

Nach Monaten der Reduktion stehen endlich wieder großbesetzte Opernproduktionen auf dem Programm. Peter Krause stellt einige von ihnen vor. weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Leonore 40/45

Im Zirkus des Krieges

(Bonn, 10.10.2021) Erstaunlich aktuelle Fraternisierungsoper: Regisseur Jürgen R. Weber und Dirigent Daniel Johannes Mayr stellen Rolf Liebermanns Opera semiseria nach 62 Jahren erneut auf den Prüfstand – und beweisen ihre… weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Staatstheater

Authentisch absurdes Kuriositätenkabinett

(Bonn, 13.9.2020) Wie Mauricio Kagels Anti-Oper in der Beethoven-Stadt zum flammenden Plädoyer des Überlebenswillen (in) der Kunst mutiert. weiter

OPERN-KRITIK: THEATER BONN – FIDELIO

Kommando Beethoven

(Bonn, 1.1.2020) Spektakulärer politischer Startschuss für das Beethovenjahr mit Volker Löschs Sicht auf die einzige Oper des Jubilars. weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Die Sache Makropulos

Das Lebenselexier

(Bonn, 7.4.2019) Existentielles Theater: Janáčeks „Die Sache Makropulos“ wird vor allem von einem erstklassigen Gesangsensemble vertreten. weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Marx in London

Das Marx-Musical

(Bonn, 9.12.2018) Der Brite Jonathan Dove lehrt uns lustvoll das Lachen – just über die deutsche Geistesgröße Karl Marx. weiter

Opern-Kritik: Oper Bonn – Oberst Chabert

Totgeglaubte leben länger

(Bonn, 17.6.2018) Grandiose Pionierarbeit für den zu unrecht vergessenen Operndramatiker Hermann Wolfgang von Waltershausen weiter

Opern-Kritik: Oper Bonn – The Gospel according to the other Mary

Passioniert

(Bonn, 26.3.2017) Peter Sellars gelingt eine einzigartige Regiearbeit für John Adams' szenisches Oratorium weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Attila

Konserven und Palmwedel

(Bonn, 29.1.2017) Dietrich Hilsdorf dreht Verdis frühe Großtat gekonnt durch den Regietheater-Fleischwolf weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Holofernes

Salome andersrum

(Bonn, 29.5.2016) Richard Strauss reloaded: Emil Nikolaus von Rezniceks Bibeloper überzeugt nur musikalisch weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Benvenuto Cellini

Entfesseltes Körperspiel

(Bonn, 1.11.2015) Tolles französisches Opernglück: Choreographin Laura Scozzis turbulenter Berlioz weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Thebans

Klangmächtig echte Theatermusik

(Bonn, 3.5.2015) Julian Andersons Thebans begeistert in Deutscher Erstaufführung weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Salome

Im Café Freud

(Bonn, 1.2.2015) Dem ungarischen Regie- und Ausstatterduo Parditka/Szemeredy glückt ein wirklich besonderer Opernabend weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Giovanna d‘Arco

Jeanne d’Hollywood

(Bonn, 26.10.2014) Verdis kühnes Frühwerk wird vorzüglich musiziert, den Regie-Debütanten von fettFilm mangelt es an Handwerk weiter

Opern-Kritik: Theater Bonn – Der Traum ein Leben

Sinnliches Läuterungsdrama

(Bonn, 30.3.2014) Wiederentdeckung: Die Grillparzer-Oper von Walter Braunfels legt Schichten des Unterbewussten frei weiter

Sonntag, 01.10.2023 18:00 Uhr Opernhaus Bonn

Brooks: Frankenstein JR.

Jürgen Grimm (Leitung), Jens Kerbel (Regie)

Dienstag, 03.10.2023 16:00 Uhr Opernhaus Bonn

Mozart: Die Entführung aus dem Serail

Hermes Helfricht (Leitung), Katja Czellnik (Regie)

Samstag, 07.10.2023 19:30 Uhr Opernhaus Bonn

Brooks: Frankenstein JR.

Jürgen Grimm (Leitung), Jens Kerbel (Regie)

Sonntag, 08.10.2023 18:00 Uhr Opernhaus Bonn

Mozart: Die Entführung aus dem Serail

Hermes Helfricht (Leitung), Katja Czellnik (Regie)

Samstag, 14.10.2023 7:12 Uhr Opernhaus Bonn

Brooks: Frankenstein JR.

Jürgen Grimm (Leitung), Jens Kerbel (Regie)

  • Anzeige
  • Sonntag, 15.10.2023 18:00 Uhr Opernhaus Bonn

    Verdi: Rigoletto (Premiere)

    Daniel Johannes Mayr (Leitung), Jürgen R. Weber (Regie)

    Dienstag, 17.10.2023 19:30 Uhr Opernhaus Bonn

    Impermanence/Forever & Ever

    Rafael Bonachela & Antony Hamilton (Choreografie)

    Mittwoch, 18.10.2023 19:30 Uhr Opernhaus Bonn

    Impermanence/Forever & Ever

    Rafael Bonachela & Antony Hamilton (Choreografie)

    Donnerstag, 19.10.2023 19:30 Uhr Opernhaus Bonn

    Brooks: Frankenstein JR.

    Jürgen Grimm (Leitung), Jens Kerbel (Regie)

    Freitag, 20.10.2023 19:30 Uhr Opernhaus Bonn

    Brooks: Frankenstein JR.

    Jürgen Grimm (Leitung), Jens Kerbel (Regie)