Opern-Kritik: Theater Bonn – Staatstheater
Authentisch absurdes Kuriositätenkabinett
(Bonn, 13.9.2020) Wie Mauricio Kagels Anti-Oper in der Beethoven-Stadt zum flammenden Plädoyer des Überlebenswillen (in) der Kunst mutiert. weiter
OPERN-KRITIK: THEATER BONN – FIDELIO
Kommando Beethoven
(Bonn, 1.1.2020) Spektakulärer politischer Startschuss für das Beethovenjahr mit Volker Löschs Sicht auf die einzige Oper des Jubilars. weiter
Opern-Kritik: Theater Bonn – Die Sache Makropulos
Das Lebenselexier
(Bonn, 7.4.2019) Existentielles Theater: Janáčeks „Die Sache Makropulos“ wird vor allem von einem erstklassigen Gesangsensemble vertreten. weiter
Opern-Kritik: Theater Bonn – Marx in London
Das Marx-Musical
(Bonn, 9.12.2018) Der Brite Jonathan Dove lehrt uns lustvoll das Lachen – just über die deutsche Geistesgröße Karl Marx. weiter
Opern-Kritik: Oper Bonn – Oberst Chabert
Totgeglaubte leben länger
(Bonn, 17.6.2018) Grandiose Pionierarbeit für den zu unrecht vergessenen Operndramatiker Hermann Wolfgang von Waltershausen weiter
Opern-Kritik: Oper Bonn – The Gospel according to the other Mary
Passioniert
(Bonn, 26.3.2017) Peter Sellars gelingt eine einzigartige Regiearbeit für John Adams' szenisches Oratorium weiter
Opern-Kritik: Theater Bonn – Attila
Konserven und Palmwedel
(Bonn, 29.1.2017) Dietrich Hilsdorf dreht Verdis frühe Großtat gekonnt durch den Regietheater-Fleischwolf weiter
Opern-Kritik: Theater Bonn – Holofernes
Salome andersrum
(Bonn, 29.5.2016) Richard Strauss reloaded: Emil Nikolaus von Rezniceks Bibeloper überzeugt nur musikalisch weiter
Opern-Kritik: Theater Bonn – Benvenuto Cellini
Entfesseltes Körperspiel
(Bonn, 1.11.2015) Tolles französisches Opernglück: Choreographin Laura Scozzis turbulenter Berlioz weiter
Opern-Kritik: Theater Bonn – Thebans
Klangmächtig echte Theatermusik
(Bonn, 3.5.2015) Julian Andersons Thebans begeistert in Deutscher Erstaufführung weiter
Opern-Kritik: Theater Bonn – Salome
Im Café Freud
(Bonn, 1.2.2015) Dem ungarischen Regie- und Ausstatterduo Parditka/Szemeredy glückt ein wirklich besonderer Opernabend weiter
Opern-Kritik: Theater Bonn – Giovanna d‘Arco
Jeanne d’Hollywood
(Bonn, 26.10.2014) Verdis kühnes Frühwerk wird vorzüglich musiziert, den Regie-Debütanten von fettFilm mangelt es an Handwerk weiter
Opern-Kritik: Theater Bonn – Der Traum ein Leben
Sinnliches Läuterungsdrama
(Bonn, 30.3.2014) Wiederentdeckung: Die Grillparzer-Oper von Walter Braunfels legt Schichten des Unterbewussten frei weiter
Michael Wollny, Niels Klein, EOS
Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung
Beethoven Orchester Bonn
X-Rayed – Ein multimediales Konzerterlebnis
Beethoven Orchester Bonn, Gerard McBurney (Konzept)
Froschkönig
Froschkönig
Pastorale oder über die Natur
Martin Grubinger, Beethoven Orchester Bonn, Dirk Kaftan
Eötvös: Speaking Drums – Vier Gedichte für Schlagzeug und Orchester, Say: Percussionkonzert op. 77, Strawinsky: Le Sacre du printemps
Martin Grubinger, Beethoven Orchester Bonn, Dirk Kaftan
Eötvös: Speaking Drums – Vier Gedichte für Schlagzeug und Orchester, Strawinsky: Le Sacre du printemps
Grieg: Peer Gynt op. 23
Opernchor des Theaters Bonn, Beethoven Orchester Bonn, Dirk Kaftan (Leitung), Sunnyi Melles & Philipp Hochmair (Texte)
Grieg: Peer Gynt op. 23
Opernchor des Theaters Bonn, Beethoven Orchester Bonn, Dirk Kaftan (Leitung), Sunnyi Melles & Philipp Hochmair (Texte)