Startseite » Innsbruck » Tiroler Landestheater

Tiroler Landestheater

Rennweg 2
6020 Innsbruck
Österreich

Die Wurzeln des Tiroler Landestheaters reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. 1653 ließ Erzherzog Ferdinand Karl in Innsbruck ein Hoftheater im venezianischen Stil errichten, das nach knapp 200 Jahren wegen Baufälligkeit geschlossen wurde. 1846 wurde an heutiger Stelle mit einer Vorstellung von Donizettis „Lucrezia Borgia“ der klassizistische Nachfolgebau eröffnet, in dem bis 1961 der Spielbetrieb stattfand. Nach sechsjähriger Sanierung wurde das Landestheater 1968 wiedereröffnet, in den 1990er-Jahren folgte eine umfassende Modernisierung und eine Erweiterung des Zuschauerraums. Architektonisch prägt eine Mischung aus historischer Fassade und moderner Innenraumgestaltung das Erscheinungsbild.

Heute verfügt das größte Mehrspartenhaus Westösterreichs über insgesamt drei Bühnen: Das Große Haus mit Platz für bis zu 800 Zuschauer sowie das Kleine Haus und das 2018 eröffnete Haus der Musik mit je 200 Plätzen. Als Landesinstitution präsentiert das Theater ein breites Repertoire aus Oper, Schauspiel, Operette, Musical und Tanz. Pro Saison stehen rund zwanzig Musik- und Tanztheaterproduktionen auf dem Spielplan. Hausorchester ist das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck. Seit der Spielzeit 2024/25 ist Gerrit Priessnitz Chefdirigent des Tiroler Landestheaters.

Termine

Artikel

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!