Startseite » Spielzeiteinladung » Herzlich Willkommen beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn!
Anzeige

Spielzeiteinladung Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Herzlich Willkommen beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn!

Intendantin Katrin Kirsch stellt die Saison 2025/26 vor.

Katrin Kirsch

Liebes Publikum,

ich freue mich sehr auf meine 2. Saison beim WKO Heilbronn, die ganz im Zeichen des 65. Orchestergeburtstags steht und uns Gelegenheit gibt, auf die faszinierende Erfolgsgeschichte dieses wunderbaren Kammerorchesters zurückzublicken. Es ist gleichzeitig die erste Spielzeit, deren Programm ich gemeinsam mit unserem estnischen Chefdirigenten Risto Joost gestaltet habe.

Wir beginnen unsere Spielzeit mit einem weiteren Jubiläum und zwar dem 90. Geburtstag von Arvo Pärt, dem bedeutendsten Komponisten Estlands, der zahlreiche hochinteressante Werke für Streichorchester, aber auch für Chor geschrieben hat. So ist es nur konsequent, dass wir diesen Geburtstag zusammen mit dem weltbekannten RIAS Kammerchor begehen, der zum ersten Mal auf das WKO trifft.

Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn blickt auf eine 65-jährige Geschichte zurück
Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn blickt auf eine 65-jährige Geschichte zurück

Pianistenlegende Rudolf Buchbinder wird dann im 2. Abokonzert den 65. Geburtstag des WKO mit uns feiern. Er ist 1970 erstmals mit dem WKO gemeinsam aufgetreten und uns verbindet eine langjährige künstlerische Partnerschaft. Unter der Leitung von Risto Joost spielt er das Klavierkonzert von Robert Schumann. Mit diesem Konzert startet auch unser Zyklus aller Sinfonien von Johannes Brahms, umrahmt von einer Ouvertüre der französischen Komponistin Louise Farrenc.

Young Artist in Focus, also ein vielversprechender junger Künstler, den wir die nächsten drei Jahre begleiten wollen, ist der estnische Geiger Hans Christian Aavik. Er wird ein Programm mit Werken von Vivaldi, Biber und Bartók von der Geige aus leiten und v.a. unser traditionelles und beliebtes Neujahrskonzert am 05.01.2026 zusammen mit Risto Joost und Werken von Camille Saint-Saëns, Gioachino Rossini, Leonard Bernstein u.a. gestalten.

Dem WKO Heilbronn in langjähriger künstlerischer Partnerschaft verbunden: Rudolf Buchbinder
Dem WKO Heilbronn in langjähriger künstlerischer Partnerschaft verbunden: Rudolf Buchbinder

Ebenfalls künstlerischer Partner des WKO ist der Pianist, Dirigent, Schlagzeuger und Arrangeur Frank Dupree, der bereits vielfach mit dem Orchester konzertiert hat und in dieser Spielzeit ein Weihnachtsprogramm mit dem Titel „A Jazz Christmas“ sowie unseren Auftritt beim Klassik Open Air der Stadt Heilbronn im Juli 2026 gemeinsam mit seinem Jazztrio gestalten wird.

Einen weiteren Ausflug in Richtung Jazz unternimmt das WKO gemeinsam mit dem österreichischen Komponisten und Jazz-Bassisten Georg Breinschmid, der von uns beauftragt wurde, ein neues Konzert für zwei Kontrabässe, Streichorchester und Percussion zu schreiben, was im Februar uraufgeführt wird.

Zum Ende der Spielzeit gibt es bei uns den 2. Teil des Brahms-Zyklus sowie die deutsche Erstaufführung des neuen Vibrafonkonzerts „Watershed“ des amerikanischen Komponisten Judd Greenstein mit dem Solisten Pascal Schumacher zu hören.

Pianist Frak Dupree & Geiger Hans Christian Aavik
Frank Dupree (l.) lädt zu „A Jazz Christmas“, Geiger Hans Christian Aavik (r.) ist Young Artist in Focus beim WKO

Weitere Höhepunkte dieser spannenden Spielzeit sind eine Estlandreise mit dem Geiger Michael Barenboim, der erstmals das 1. Violinkonzert von Peteris Vasks aufführen wird, zusammen mit Werken von Richard Strauss und Arvo Pärt. Besonders freue ich mich darüber, dass Raphaela Gromes unserer Einladung gefolgt ist. Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Cellistinnen der Gegenwart, die auf sämtlichen großen Bühnen zuhause ist und beschäftigt sich seit ein paar Jahren sehr intensiv mit der Musik von Komponistinnen.

Ein Wiedersehen gibt es auch mit dem ehemaligen Chefdirigenten des WKO, dem Amerikaner Case Scaglione, der das Orchester von 2018-2024 geleitet hat und uns immer noch sehr verbunden ist.

Ein Jahr vor dem Beethovenjahr führen wir sein Violinkonzert mit der Geigerin Simone Lamsma und auch sein 3. Klavierkonzert mit Herbert Schuch zusammen mit der 3. Sinfonie „Eroica“ auf. Weltklasse-Organist Christian Schmitt konzertiert mit seiner Touring-Orgel erstmals zusammen mit dem WKO und spielt Werke von Francis Poulenc und Samuel Barber.

Gemeinsam mit dem RIAS Kammechor feiert das WKO Heilbronn den 90. Geburtstag von Arvo Pärt
Gemeinsam mit dem RIAS Kammechor feiert das WKO Heilbronn den 90. Geburtstag von Arvo Pärt

Ein Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt, ist die Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und Musikschulen und dadurch die Ansprache des Publikums von morgen. So hat das WKO seit 2008 eine zertifizierte Orchesterpatenschaft für das Junge Kammerorchester Stuttgart übernommen, mit dem es erstmals seit mehreren Jahren wieder gemeinsame Konzerte geben wird, bei denen unsere Orchestermitglieder gemeinsam mit den Jugendlichen am Pult spielen. Wir betreiben seit vielen Jahren sehr erfolgreich eine Reihe mit Konzerten für Schüler:innen ab 6 Jahren, in diesem Jahr mit dem Comedy-Duo Carrington Brown und Suli Puschban und dem Programm „Klassik rockt Kids“. Der bekannte KIKA-Moderator Malte Arkona wird für Familien und Kindergartengruppen „Mit den Zauberstreichern durch den Dschungel“ streifen. Gleichzeitig laden wir jederzeit Schulklassen und Kindergartengruppen zu unseren Proben ein, führen Gespräche mit ihnen und stellen ihnen unsere Solist:innen, Dirigent:innen und Orchestermitglieder vor.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei einem unserer Konzerte in Heilbronn oder anderswo begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße

Katrin Kirsch
Intendantin

Termine

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige