Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
OSI zu Pfingsten
Orchestra della Svizzera italiana, Charles Dutoit (Leitung)
-
So., 24. Mai 2026 11:15 Uhr
Meininger Staatstheater, Meiningen(Foyer)Konzert
Mitglieder der Meininger Hofkapelle
Mitglieder der Meininger Hofkapelle
-
So., 24. Mai 2026 15:30 Uhr
Staatstheater Nürnberg, NürnbergMusiktheater
Weber: Der Freischütz
Roland Böer (Leitung), Jossi Wieler (Regie), Sergio Morabito (Regie)
-
Musiktheater
R. Strauss: Der Rosenkavalier
Pfingstfestspiele Baden-Baden
-
So., 24. Mai 2026 16:00 Uhr
Hessisches Staatstheater, WiesbadenMusiktheater
Wagner: Trsitan und Isolde
Internationale Maifestspiele
-
So., 24. Mai 2026 16:30 Uhr
Aalto-Musiktheater Essen, EssenMusiktheater
Wagner: Parsifal
Andrea Sanguineti/Erik Nielsen (Leitung), Roland Schwab (Regie)
-
Konzert
Annettes Daschsalon
Annette Dasch (Sopran & Moderation), Katrin Dasch (Klavier), Ulrich Naudé (Klavier)
-
So., 24. Mai 2026 17:00 Uhr
Musikschule, Lüneburg(Forum)Konzert
Antje Dampel, Hye-Yeon Kim
Werke von Piazzolla, Villa-Lobos, Velázquez, Jobim, Farrés, Carrillo, Adler, Ross u. a.
-
So., 24. Mai 2026 17:00 Uhr
Theater Aachen, AachenMusiktheater
Donizetti: Der Liebestrank
Chanmin Chung (Leitung), Joan Anton Rechi (Regie)
-
So., 24. Mai 2026 17:00 Uhr
Badisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheMusiktheater
R. Strauss: Der Rosenkavalier
Pauliina Linnosaari/Ann-Beth Solvang (Marschallin), Florence Losseau (Octavian), Anastasiya Taratorkina (Sophie), Armin Kolarczyk (Faninal), Melanie Lang/Christina Niessen (Annina), Georg Fritzsch (Leitung), Andreas Homoki (Regie)
-
Musiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Yura Yang (Leitung), Matthias Davids (Regie)
-
So., 24. Mai 2026 17:00 Uhr
Anhaltisches Theater Dessau-Roßlau, Dessau-RoßlauMusiktheater
J. Strauss: Die Fledermaus
Wolfgang Kluge (Leitung), Johannes Weigand (Regie)
-
So., 24. Mai 2026 17:00 Uhr
Kulturkirche, NeuruppimMusik in Kirchen
Thilo Hoppe, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Takao Ukigaya
Telemann: Trompetensonate D-Dur TWV 44:1, Mozart: Trompetenkonzert D-Dur LMV IX:13, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“
-
So., 24. Mai 2026 17:00 Uhr
Branitzer Park, CottbusKonzert
Orff: Carmina Burana
Philharmonisches Orchester Cottbus, Christian Möbius (Leitung)
-
So., 24. Mai 2026 18:00 Uhr
Staatsoper Hamburg, HamburgMusiktheater
Verdi: Luisa Miller
Gábor Bretz (Il Conte di Walter), Pavol Breslik (Rodolfo), George Petean (Miller), Elbenita Kajtazi (Luisa), Henrik Nánási (Leitung), Andreas Homoki (Regie)
-
So., 24. Mai 2026 18:00 Uhr
Musiktheater
Neuwirth: Orlando
Ema Nikolovska (Orlando), Eric Jurenas (Guardian Angel), Karolina Gumos (Queen/Purity/Friend of Orlando’s Child), Ulrike Helzel (Modesty), Anna Nekhames (Sasha/Chastity), Johannes Kalitzke (Leitung), Ewelina Marciniak (Regie)
-
So., 24. Mai 2026 18:00 Uhr
Stadttheater Bern, BernMusiktheater
Verdi: La forza del destino
Caterina Marchesini (Leonora di Vargas), Gustavo Castillo (Don Carlo di Vargas), Mihails Čuļpajevs (Don Alvaro), Evgenia Asanova/Marcela Rahal (Preziosilla), Christian Valle/William Meinert (Padre Guardiano), Jonathan McGovern (Fra Melitone), Ian Matthew Castro (Mastro Trabuco), Alevtina Ioffe (Leitung), Julia Lwowski (Regie)
-
Musiktheater
Mozart: Le nozze di Figaro
Gerald Finley (Il Conte di Almaviva), Diana Damrau (La Contessa di Almaviva), Joélle Harvey (Susanna), Riccardo Fassi (Figaro), Kate Lindsey (Cherubino), Juliane Banse (Marcellina), Patrick Hahn (Leitung), Evgeny Titov (Regie)
-
So., 24. Mai 2026 18:00 Uhr
Opernhaus Bonn, BonnMusiktheater
Rossini: Der Barbier von Sevilla
Matthew Wild (Regie)
-
So., 24. Mai 2026 18:00 Uhr
Konzerthaus Dortmund, DortmundKonzert
Festkonzert der Chorakademie
Chöre der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.