Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, Signum Quartett
Mozart: Streichquartett D-Dur KV 593, Kaprálová: Streichquartett Nr. 1 op. 8, Mendelssohn: Streichquintett Nr. 1 A-Dur op. 18
-
Fr., 31. Oktober 2025 12:15 Uhr
Stadtkirche, AarauMusik in Kirchen
Lunchtimekonzert
Mendelssohntage Aarau
-
Fr., 31. Oktober 2025 19:30 Uhr
Stadtkirche, AarauMusik in Kirchen
Helloweenkonzert
Mendelssohntage Aarau
-
Sa., 01. November 2025 18:00 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, WuppertalKonzert
Mao Shimomiya, Orchester der Hochschule für Musik und Tanz, Barbara Rucha
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Rodriguez: Drei Stücke für Orchester (UA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
-
Sa., 01. November 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Aigul Akhmetshina, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Marco Armiliato
Wagner: Ouvertüre zu „Der fliegende Holländer“, Elgar: Sea Pictures op. 37, Chausson: Poème de l’amour et de la mer op. 37, Mendelssohn: Ouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ op. 27
-
Sa., 01. November 2025 20:00 Uhr
Residenz München, München(Max-Joseph-Saal)Konzert
Daniela Jung, Stefano Farulli, Christa Jardine, Jan Mischlich, Lukas Maria Kuen
Sinding: Klavierquintett e-Moll op. 5, Mendelssohn: Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13, Pärt: Da pacem Domine
-
So., 02. November 2025 11:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzert
Verleihung des Internationalen Mendelssohn-Preises Leipzig
Mendelssohn-Festtage Leipzig
-
So., 02. November 2025 15:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Aigul Akhmetshina, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Marco Armiliato
Wagner: Ouvertüre zu „Der fliegende Holländer“, Elgar: Sea Pictures op. 37, Chausson: Poème de l’amour et de la mer op. 37, Mendelssohn: Ouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ op. 27
-
So., 02. November 2025 17:00 Uhr
Konzert
Amelia Scicolone, Franz Gürtelschmied, Thomas Gropper, Arcis-Vocalisten München, Philharmonie Baden-Baden, Manfred Obrecht
Mendelssohn: Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“ (Auszüge), Schubert: Sinfonie Nr. 7 „Die Unvollendete“, Gounod: Messe solennelle en l’honneur de Sainte-Cécile „Cäcilienmesse“
-
So., 02. November 2025 17:00 Uhr
H+ Hotel, Bad Soden (Taunus)Konzert
Mendelssohn: Elias
Mendelssohn Tage der Musik
Artikel
-
Leonidas Kavakos & Sakari Oramo im Leipziger Gewandhaus
Zwei Wege zum Erfolg
Unter Sakari Oramo spannen Geiger Leonidas Kavakos und das Gewandhausorchester einen musikalischen Bogen zwischen Mendelssohn und Elgar.
-
International Mendelssohn Festival Hamburg 2025
Es gilt Schätze zu entdecken
Das International Mendelssohn Festival Hamburg lädt zu feinsinnig abgestimmten Klangreisen.
-
Alina Pogostkina spielt Mendelssohn in Köln
Achtsames Musizieren
Geigerin Alina Pogostkina stellt sich beim Kölner Gürzenich-Orchester der Herausforderung eines veritablen Repertoire-Klassikers.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung: Beatrix Borchard – Fanny und Felix Mendelssohn: Zwei Wege – Eine biografische Montage
Künstlerbiografien in spannungsreichen Zeiten
In „Fanny und Felix Mendelssohn: Zwei Wege“ führt Beatrix Borchard mit umfangreichen Zeugnissen in das bewegte Leben der Familie ein. concerti verlost 3 Exemplare.
-
Mendelssohns „Elias“ am Theater Erfurt
Opernhaftes Oratorium
Jürgen R. Weber setzt unter der musikalischen Leitung von Roland Böer Mendelssohns „Elias“ in Szene.
Rezensionen
-
Rezension Sindy Mohamed – Farasha
Bratsche expressiv
Sindy Mohamed präsentiert sich als vielseitige, wandlungsfähige Musikerin mit großer Gestaltungskraft.
-
Rezension Niklas Liepe – Mendelssohn: Violinkonzert
Vornehm veredelt
Während Mendelssohns Violinkonzert mit Niklas Liepe in ungewohntem Glanz erstrahlt, bleiben die beigefügten Bearbeitungen ambitioniert.
-
Rezension Pablo Heras-Casado – Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum
Pralles Theater
Pablo Heras-Casado macht aus Felix Mendelssohns Schauspielmusik „Ein Sommernachtstraum“ ein packendes Hördrama.
-
Rezension Goldmund Quartett – Mendelssohn: Streichquartette
Jugendfrische und Trauerarbeit
Das Goldmund Quartett erkundet musikalisch tief durchdrungen intensive Emotionen in Werken von Felix Mendelssohn.
-
Rezension Thomas Hampson – Schubert/Brahms: Lieder
Verwandelt
Thomas Hampson und die Würth Philharmoniker zeichnen Bearbeitungen von Schubert- und Brahms-Liedern als weiches Relief.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.





