Startseite » Termine » Mussorgski: Boris Godunow

Mussorgski: Boris Godunow

Mit dem 1825 verfassten politischen Historiendrama „Boris Godunow“ zeichnete Russlands Nationaldichter Alexander Puschkin ein eindrucksvolles Bild einer entscheidenden Episode der Landesgeschichte. Nachdem sich unter Iwan dem Schrecklichen das zaristische Reich überhaupt erst formiert hatte, stürzte es unter dem Usurpator Boris Godunow in die Smuta – eine Zeit der Wirren, die geprägt war von wirtschaftlichen Krisen, Hungersnöten, Massenfluchten, falschen Zaren und aggressiven politischen Rivalen. Dieses historische Panorama inspirierte Modest Mussorgski zu seiner wohl bekanntesten Oper, die er aufgrund von Zensurauflagen und des Missverhältnisses zwischen männlichen und weiblichen Hauptfiguren mehrfach überarbeitete. So entstand etwa der „Polen-Akt“, in dem die Figuren Marina und Rangoni eingeführt werden, erst in einer späteren Fassung. Die Oper Frankfurt präsentiert das stilprägende Werk der russischen Oper nun in einer Neuinszenierung von Regisseur Keith Warner und in der selten zu hörenden Bearbeitung von Dmitri Schostakowitsch.

Termine

  • So., 02. Nov. 2025 17:00 Uhr
    Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)
    Premiere
    Musiktheater

    Interpreten
    Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Karolina Makuła (Fjodor), Anna Nekhames (Xenia), Judita Nagyová (Xenias Amme), AJ Glueckert (Fürst Schuiski), Iain MacNeil (Andrei Schtschelkalow), Andreas Bauer Kanabas (Pimen), Thomas Guggeis (Leitung), Keith Warner (Regie)

  • Do., 06. Nov. 2025 17:00 Uhr
    Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)
    Musiktheater
    Details

    Interpreten
    Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Karolina Makuła (Fjodor), Anna Nekhames (Xenia), Judita Nagyová (Xenias Amme), AJ Glueckert (Fürst Schuiski), Iain MacNeil (Andrei Schtschelkalow), Andreas Bauer Kanabas (Pimen), Thomas Guggeis (Leitung), Keith Warner (Regie)

  • Sa., 08. Nov. 2025 17:00 Uhr
    Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)
    Musiktheater
    Details

    Interpreten
    Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Karolina Makuła (Fjodor), Anna Nekhames (Xenia), Judita Nagyová (Xenias Amme), AJ Glueckert (Fürst Schuiski), Iain MacNeil (Andrei Schtschelkalow), Andreas Bauer Kanabas (Pimen), Thomas Guggeis (Leitung), Keith Warner (Regie)

  • Fr., 14. Nov. 2025 17:00 Uhr
    Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)
    Musiktheater
    Details

    Interpreten
    Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Karolina Makuła (Fjodor), Anna Nekhames (Xenia), Judita Nagyová (Xenias Amme), AJ Glueckert (Fürst Schuiski), Iain MacNeil (Andrei Schtschelkalow), Andreas Bauer Kanabas (Pimen), Thomas Guggeis (Leitung), Keith Warner (Regie)

  • Fr., 21. Nov. 2025 17:00 Uhr
    Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)
    Musiktheater
    Details

    Interpreten
    Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Karolina Makuła (Fjodor), Anna Nekhames (Xenia), Judita Nagyová (Xenias Amme), AJ Glueckert (Fürst Schuiski), Iain MacNeil (Andrei Schtschelkalow), Andreas Bauer Kanabas (Pimen), Thomas Guggeis (Leitung), Keith Warner (Regie)

  • So., 23. Nov. 2025 17:00 Uhr
    Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)
    Musiktheater
    Details

    Interpreten
    Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Karolina Makuła (Fjodor), Anna Nekhames (Xenia), Judita Nagyová (Xenias Amme), AJ Glueckert (Fürst Schuiski), Iain MacNeil (Andrei Schtschelkalow), Andreas Bauer Kanabas (Pimen), Thomas Guggeis (Leitung), Keith Warner (Regie)

  • Mi., 26. Nov. 2025 17:00 Uhr
    Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)
    Musiktheater
    Details

    Interpreten
    Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Karolina Makuła (Fjodor), Anna Nekhames (Xenia), Judita Nagyová (Xenias Amme), AJ Glueckert (Fürst Schuiski), Iain MacNeil (Andrei Schtschelkalow), Andreas Bauer Kanabas (Pimen), Thomas Guggeis (Leitung), Keith Warner (Regie)

Vergangene Termine

Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.

Festival

Anzeige

Auch interessant

Auch interessant

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige