Die künstlerische Beziehung zwischen Richard Strauss und seinem zuverlässigsten Libretto-Lieferanten Hugo von Hofmannsthal trug reiche Früchte. Sechs an der Zahl, um genau zu sein. Die größte, saftig-süßeste davon war laut Strauss’ eigenem Geschmack seine „Frau ohne Schatten“, die er zeitlebens als sein wichtigstes Werk betrachtete. Die Geschichte um die unsägliche, schattenlose Tochter eines Geisterfürsten, die einer armen, nichtsahnenden Färberin den Schatten abknüpfen soll, um ihren kaiserlichen Gatten vor der Versteinerung zu bewahren, untersteht in Köln nun der szenischen Verantwortung von Katharina Thoma. (AS)
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten
-
Anzeige
Spielzeiteinladung Kölner Kammerorchester
Willkommen beim Kölner Kammerorchester!
Christoph Poppen, Principal Conductor des Kölner Kammerorchesters, stellt die Saison 2025/26 vor. Weiter
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!