Weihnachtskonzert
Termine
-
Di., 02. Dez. 2025 20:00 UhrKonzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Interpreten
Canta Chiara, Die Primaner, Jugensinfonieorchester Berlin am Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium, Juliane Roever, Carsten Schultze & Knut Andreas (Leitung)
-
Fr., 19. Dez. 2025 19:30 UhrNikolaikirche, PotsdamMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Wiener Sängerknaben, Niccolò Morelli (Leitung) -
So., 21. Dez. 2025 11:00 UhrKonzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Details
Interpreten
Wiener Sängerknaben, Niccolò Morelli (Leitung) -
So., 21. Dez. 2025 16:00 UhrKonzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Details
Interpreten
Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle, Dresdner Kapellsolisten, Helmut Branny (Leitung)Programm
Werke von Torelli, Neruda, Vivaldi & Mozart, -
Fr., 26. Dez. 2025 15:30 UhrKonzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Details
Interpreten
Maria Grimm (Klavier), Matthias Suschke (Orgel), Anna Marria Fitzenreiter (Harfe), Rundfunk-Kinderchor Berlin, Canta Chiara, Kammerorchester Georg-Friedrich-Händel, Carsten Schultze (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
Konzerthausorchester Berlin: Werke der Mozart-Familie
Drei Mozart-Generationen auf einen Streich
Mit Werken von Wolfang Amadeus, Leopold und Franz Xaver Mozart schlagen das Konzerthausorchester Berlin unter Reinhard Goebel und Pianist Aaron Pilsan Brücken zwischen Tradition, vergessenem und ewigem Genie.
-
Konzertreihe zu Ehren von Emilie Mayer
Ein Festival für Emilie Mayer
Emilie Mayer zählt zu den wenigen erfolgreichen Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Die Akademie für Alte Musik Berlin ehrt ihr Schaffen nun in drei Konzerten.
-
„Thomas Bernhards Zauberflötentraum“ im Berliner Dom
Der eigenen Biografie mit Witz begegnen
In einem Literaturkonzert verbinden Schauspieler Ulrich Matthes und das Merlin Ensemble Wien Thomas Bernhards eindringliche Erzählungen mit Musik von Mozart und Beethoven.
Auch interessant
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.


