Žuraj: Blühen
© Toen Stojko

Komponist Vito Žuraj
Eine Witwe in besten Jahren liebt einen Mann in den allerbesten Jahren, der altersmäßig eine Beziehung mit der Tochter der Witwe führen könnte. Doch steht im Zentrum von Thomas Manns Erzählung „Die Betrogene“ viel mehr als ein vermeintlicher Tabubruch: Es geht buchstäblich um Leben und Tod. Es ist also eine hoch existenzielle Szenerie, die der Librettist und Dramatiker Händl Klaus frei adaptiert und die Vito Žuraj dann in Töne gefasst hat. Zwei Größen zeitgenössischer Erzähl- und Komponierkunst haben sich da zusammengetan, und so ist es nur logisch, dass mit dem Ensemble Modern eine unbestrittene Instanz zeitgenössischer Interpretation die Oper zur Uraufführung bringt.
Interpreten
Bianca Andrew (Aurelia)
Nika Gorič (Anna)
Michael Porter (Ken)
Alfred Reiter (Dr. Muthesius)
Jarrett Porter (Edgar)
Michael Wendeberg (Leitung)
Brigitte Fassbaender (Regie)
Termine
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Vergangene Termine
15:30 Uhr
19:00 Uhr
19:00 Uhr
19:00 Uhr
19:00 Uhr
19:00 Uhr UA
Auch interessant
OPERN-KRITIK: STAATSTHEATER MEININGEN – DER BARBIER VON SEVILLA
Erotische Burleske mit Herz
(Meiningen, 21.10.2022) Mezzo-Legende Brigitte Fassbaender ist auch als Regisseurin längst eine Institution. Ihre Rossini-Deutung steckt voller gepfefferter Pointen. weiter
Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – Die Walküre
Messerscharfes Moral- und Krisenstück
(Erl, 9.7.2022) Im österreichischen Wagner-Eldorado setzt Brigitte Fassbaender ihre hochpräzise „Ring“-Regie fort. Und Erik Nielsen macht in der phänomenalen Akustik des Passionspielhauses wirklich alles hörbar, was Wagner verlangt. weiter
Premiere: „Lucia di Lammermoor“ am Theater Regensburg
Dabei könnte doch alles so einfach sein
In Donizettis „Lucia di Lammermoor“ ergreift der Wahnsinn von den Liebenden Besitz. weiter