Startseite » ECHO Klassik » Seite 2

ECHO Klassik

1994 ins Leben gerufen, war der ECHO Klassik einer der renommiertesten deutschen Musikpreise. Er wurde von einer Jury vergeben, die ihr Urteil nach künstlerischer Qualität als auch nach Publikumserfolg gefällt hat. Die Vergabe des ECHO Klassik spiegelte damit nicht nur die Meinung von Kritikern wider, sondern auch die Wertschätzung durch Musikverkäufe. Die ECHO Klassik-Preisträger wurden von einer Jury ermittelt, die sich aus dem Arbeitskreis Klassik des Bundesverbandes Musikindustrie, unabhängigen Branchenexperten und der ZDF-Musikredaktion zusammensetzte. Neben der Würdigung besonderer Produktionen war ein wesentliches Ziel des ECHO Klassik, junge Talente mit der Auszeichnung zu fördern und die Faszination und Vielfalt klassischer Musik einem breiten Publikum nahe zu bringen. Im Zuge eines Antisemitismusskandals wurde die Verleihung des ECHO Klassik im Jahr 2018 eingestellt.

Anzeige

Video der Woche

SCHWANENSEE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das wohl bekannteste Ballett von Peter I. Tschaikowski, verzaubert seit seiner Uraufführung mit seiner traumhaften Handlung und unverwechselbaren Musik. Das Royal Classical Ballet bringt diese Erzählung mit perfekter Technik und emotionaler Ausdruckskraft auf die Bühne. Rimma Wachsmann verleiht der Inszenierung eine frische Perspektive. Unter ihrer künstlerischen Leitung zelebriert „Schwanensee“ die Tradition des klassischen Balletts auf höchstem Niveau.

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!