
ECHO Klassik
1994 ins Leben gerufen, war der ECHO Klassik einer der renommiertesten deutschen Musikpreise. Er wurde von einer Jury vergeben, die ihr Urteil nach künstlerischer Qualität als auch nach Publikumserfolg gefällt hat. Die Vergabe des ECHO Klassik spiegelte damit nicht nur die Meinung von Kritikern wider, sondern auch die Wertschätzung durch Musikverkäufe. Die ECHO Klassik-Preisträger wurden von einer Jury ermittelt, die sich aus dem Arbeitskreis Klassik des Bundesverbandes Musikindustrie, unabhängigen Branchenexperten und der ZDF-Musikredaktion zusammensetzte. Neben der Würdigung besonderer Produktionen war ein wesentliches Ziel des ECHO Klassik, junge Talente mit der Auszeichnung zu fördern und die Faszination und Vielfalt klassischer Musik einem breiten Publikum nahe zu bringen. Im Zuge eines Antisemitismusskandals wurde die Verleihung des ECHO Klassik im Jahr 2018 eingestellt.
News: Musikpreis ECHO wird nicht mehr verliehen
Der ECHO wird abgeschafft!
Nun ist es offiziell: der Musikpreis ECHO wird nach dem Antisemitismus-Skandal in seiner jetzigen Form abgeschafft weiter
Das war der ECHO Klassik 2017
Champions League der Klassik
Auch in diesem Jahr war die ECHO Klassik-Verleihung ein Treffen der großen Stars der internationalen der Musikszene. Thomas Gottschalk moderierte einen feierlichen Galaabend in der Hamburger Elbphilharmonie weiter
ECHO Klassik 2017: Brigitte Fassbaender
Ein Leben für die Musik
Heute Abend erhält die legendäre Mezzosopranistin Brigitte Fassbaender den ECHO Klassik für ihr Lebenswerk weiter
ECHO Klassik 2017: Marianne Crebassa
Junge, Junge!
Die französische Mezzosopranistin Marianne Crebassa begeistert mit ihrer facettenreichen und flexiblen Stimme die Opernwelt weiter
ECHO Klassik 2017: Best of Klassik 2017
Die Crème de la Crème der Szene
Es hat Tradition, dass die musikalischen Höhepunkte der ECHO-Klassik-Preisträger auf einer Doppel-CD vereint werden: Best of Klassik 2017 weiter
ECHO Klassik 2017: Dirigent Yoel Gamzou
Musik unter Hochspannung
Atemberaubend, besessen, genial – so wird der Dirigent Yoel Gamzou, der jetzt den ECHO Klassik erhält, immer wieder beschrieben weiter
ECHO Klassik 2017: Kristian Bezuidenhout
Besessen von Mozart
Kristian Bezuidenhout und das Freiburger Barockorchester erhalten einen ECHO Klassik für ihre gemeinsame Aufnahme mit Mozart-Klavierkonzerten, die Lust auf mehr macht weiter
ECHO Klassik 2017: Cora Irsen
Frauenpower
Erst ihre Biografie, dann die Einspielung des gesamten Klavierwerks: Pianistin Cora Irsen ist begeistert von der französischen Komponistin Marie Jaëll weiter
ECHO Klassik 2017: Notos Quartett
Ungarische Stürme
Die Noten von Bartóks Klavierquartett galten lange als verschollen. Das Notos Quartett hat die Original-Partitur aufgespürt und eingespielt weiter
ECHO Klassik 2017: TONALi
Für die Klassikliebhaber von morgen
Seit sieben Jahren beeindruckt TONALi mit ihrer Jugendarbeit, nun erhält das Kulturprojekt den ECHO Klassik für Nachwuchsförderung weiter
ECHO Klassik 2017: Quartetto di Cremona
Eindrucksvoll interpretiert
Das Quartetto di Cremona zählt zu den renommiertesten Kammermusikensembles Italiens. Nun erhält es den ECHO Klassik für die Kammermusikeinspielung des Jahres weiter
ECHO Klassik 2017: Matthias Goerne
In Mahlers Klangwelt
In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Bariton Matthias Goerne von einem klugen Schubert- und Schumann-Interpreten zu einem echten Mahler-Spezialisten entwickelt weiter
ECHO Klassik 2017: Jonas Kaufmann
Italian Lover
Jonas Kaufmann ist der deutsche Opernexportschlager schlechthin. Aber nicht nur die Bühnen dieser Welt reißen sich um ihn – auch seine Alben wie etwa „Dolce Vita“ sind extrem beliebt weiter
ECHO Klassik 2017: Klavierduo Genova & Dimitrov
Durch Zufall auf Erfolgskurs
Der Gedanke an die Gründung eines gemeinsamen Klavierduos kam Aglika Genova und Liuben Dimitrov nicht von selbst. Erst ein Zufall brachte ihren berühmten Mentor auf die Idee weiter
ECHO Klassik 2017: Arash Safaian & Sebastian Knauer
Bach ohne Grenzen
Für ihr Album „ÜberBach“ erhalten der Komponist Arash Safaian und der Pianist Sebastian Knauer den ECHO Klassik in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ weiter
ECHO Klassik 2017: Mozarteumorchester Salzburg
Meisterhafte Klangdisposition
Für die Einspielung von Hans Rotts 1. Sinfonie erhält das Mozarteumorchester Salzburg nun den ECHO Klassik weiter
ECHO Klassik 2017: Fazıl Say
In Mozarts Welt
Fazıl Say erhält 2017 einen ECHO Klassik für seine Einspielung sämtlicher Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart weiter
ECHO Klassik 2017: Dominik Wagner
Reizvolle Tiefe
Mit dem Bassschlüssel zum Erfolg: Dominik Wagner überzeugt mit virtuosem Fingerspitzengefühl auf dem Kontrabass weiter
ECHO Klassik 2017: Linos Ensemble
Subtile Kammermusik auf höchstem Niveau
Das Linos Ensemble feiert sein 40-jähriges Jubiläum – und erhält den ECHO Klassik für seine jüngste Kammermusikeinspielung weiter
ECHO Klassik 2017: Camille Thomas und Julien Libeer
Der Klang des Fin de siècle
Camille Thomas und Julien Libeer sind in Sachen französischer Kammermusik ganz auf einer Wellenlänge. Beide erhalten nun den ECHO Klassik in der Kategorie „Kammermusikeinspielung“ weiter