ECHO Klassik 2017: Arash Safaian & Sebastian Knauer

Bach ohne Grenzen

Für ihr Album „ÜberBach“ erhalten der Komponist Arash Safaian und der Pianist Sebastian Knauer den ECHO Klassik in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“

© Gregor Hohenberg

Sebastian Knauer & Arash Safaian

Sebastian Knauer & Arash Safaian

Klavier und Superklavier – was hinter dieser Bezeichnung wohl stecken mag? Komponist Arash Safaian sah als Protagonisten für die fünf Konzerte auf seiner 2016 herausgebrachten CD „ÜberBach“ Klavier und Vibrafon vor, deren Zusammenspiel er unter anderem als „Diamantregen“ beschreibt.

Hätte es das metallene Instrument zu Bachs Zeiten bereits gegeben, so der Münchner, dann sei es bei ihm sicherlich zum Einsatz gekommen. Er denkt Bachs Tonsprache in die heutige Zeit und nimmt dafür diverse Originalthemen als Ausgangspunkt, formt sie jedoch um und mischt ihnen teils filmmusisch sentimentale, teils minimalistische Nuancen bei.

Erster ECHO Klassik für Sebastian Knauer

Einer der beiden Hauptinstrumentalisten ist Sebastian Knauer am Klavier. Bereits seit 20 Jahren bespielt der Hanseat die Bühnen der Welt und hält mit dem ECHO Klassik für diese Aufnahme das erste Mal einen derartigen Preis in den Händen. Diese bescheidene Pokalvitrine passt zu seinem bodenständigen Wesen.

Als ausgewachsenes Wunderkind würde er sich nie bezeichnen, sondern eher als jemanden, der sich in einer normalen Kindheit und Jugend ohne Leistungsdruck und Forcierung ganz regulär den Tücken des Übens und Durchhaltens stellte.

Grenzenlos: Arash Safaian und Sebastian Knauer

In „ÜberBach“ hörte er Johann Sebastian Bach, ohne ihn wirklich zu hören. Fasziniert von der Symbiose aus gefälliger Bekanntheit und lockender Neuerung sah er in dem Projekt die Chance, Bach durch das neue Klangbild für viel mehr Leute erfahrbar zu machen. Arash Safaian, der vor seinem Kompositions- und Filmmusikstudium zunächst Malerei studierte, übersetzte den Urvater der Barockmusik in die Neuzeit und gewann Knauer damit für seine Zwecke. Am Vibrafon spielt Pascal Schumacher das ergänzende Hauptinstrument während das Zürcher Kammerorchester für flächendeckende Unterstützung sorgt.

Weder wurden puristische Bach-Verehrer erzürnt noch Nicht-Klassikhörer abgehängt. Diese Bilanz konnten die Musiker nach Konzert- und CD-Rückmeldungen ziehen und werden damit der entsprechenden ECHO-Klassik-Kategorie gerecht: Klassik ohne Grenzen. Sie lassen ihn von einer heterogenen Hörerschaft (neu) erfahren und ermöglichen dank Klavier und Superklavier einen Bach ohne Grenzen.

Sebastian Knauer war mit „ÜberBach“ auf dem Reeperbahn Festival:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Preisträger-Album

Safaian: ÜberBach

Sebastian Knauer (Klavier), Pascal Schumacher (Vibrafon), Zürcher Kammerorchester Neue Meister

Aktuelles Album

Termine

Mittwoch, 07.06.2023 20:00 Uhr Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Brandauer liest Mozart

Sebastian Knauer (Klavier), Klaus Maria Brandauer (Rezitation)

Freitag, 09.06.2023 20:00 Uhr PaderHalle Paderborn
Samstag, 17.06.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hamburg

Bernstein Dances

Hamburger Ballett-Tage
Samstag, 01.07.2023 19:00 Uhr Bonifatiuskirche Arle
Montag, 03.07.2023 19:30 Uhr Schloss Bad Berleburg

Eröffnungskonzert

Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
Dienstag, 04.07.2023 19:30 Uhr Schloss Bad Berleburg

Christiane Karg, Johan Dalene, Andreas Brantelid, Sebastian Knauer

Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
Donnerstag, 06.07.2023 19:30 Uhr Schloss Bad Berleburg

Sabine Meyer, Daniel Müller Schott, Sebastian Knauer

Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
Freitag, 07.07.2023 15:00 Uhr Schloss Bad Berleburg

Der junge Mozart

Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
Sonntag, 09.07.2023 11:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Sonntag, 09.07.2023 19:30 Uhr Bürgerhaus am Markt Bad Berleburg

Sebastian Knauer, Klaus Maria Brandauer

Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg

Rezensionen

Rezension Sebastian Knauer – The Mozart/Nyman Concert

Alt trifft Neu

Knauer spielt einen vitalen Mozart, sensibel, leicht und mit einem hohen Maß an Klarheit, ergänzt durch passende Neukompositionen von Michael Nyman. weiter

Rezension David Philip Hefti – Shades of Love

Exotischer Herzschmerz

„Shades Of Love“ enthält fünfzehn Titel aus koreanischen TV- und Webserien, schmachtend vorgetragen vom Zürcher Kammerorchester unter David Philip Hefti und hochkarätigen Solisten. weiter

CD-Rezension Sebastian Knauer – Bach & Sons 2

Stilistischer Bogen

Das Album spannt den stilistischen Bogen von Vater Bach zu seinen Söhnen und zeigt beeindruckend, wie sehr diese den Stil des Vaters bereits weiterentwickelten weiter

Kommentare sind geschlossen.