
Rezension David Philip Hefti – Shades of Love
Exotischer Herzschmerz
„Shades Of Love“ enthält fünfzehn Titel aus koreanischen TV- und Webserien, schmachtend vorgetragen vom Zürcher Kammerorchester unter David Philip Hefti und hochkarätigen Solisten.
Die südkoreanische Kultur hat weltweit ihre Anhänger. Auch das K-Drama, die koreanische Telenovela, erweist sich als globaler Exportschlager, woran die gefühlvollen Soundtracks ihren Anteil haben. Die CD „Shades Of Love“ enthält fünfzehn Titel aus koreanischen TV- und Webserien, die der Komponist Marco Hertenstein für Sinfonieorchester arrangiert hat. Das Zürcher Kammerorchester unter David Philip Hefti musiziert mit viel Herzblut und begleitet namhafte Solisten wie den Geiger Daniel Hope, den Flötisten Philipp Jundt oder den Pianisten Sebastian Knauer. Mozart, Verdi und Puccini stehen Pate für zuckersüße Melodien und süffige Harmonien. Mal innig, mal dramatisch aufwühlend – wie es eben zu den romantischen Serien über Liebe und Herzschmerz passt. Ähnlich beseelt, aber abwechslungsreicher und virtuoser kommen zwei kurze Konzerte daher, die Hertenstein für das Flötisten-Ehepaar James und Jeanne Galway komponiert hat.
Shades of Love – Korean Drama Soundtracks
Musik aus koreanischen TV- und Webserien
Daniel Hope (Violine), Albrecht Mayer (Oboe), Sebastian Knauer (Piano), Philipp Jundt, James & Jeanne Galway (Flöte), Zürcher Kammerorchester, David Philip Hefti (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Sebastian Knauer – The Mozart/Nyman Concert
Alt trifft Neu
Knauer spielt einen vitalen Mozart, sensibel, leicht und mit einem hohen Maß an Klarheit, ergänzt durch passende Neukompositionen von Michael Nyman. weiter
CD-Rezension Daniel Hope – Journey to Mozart
Persönliche Erinnerungen
Porträt der Mozartzeit: Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester spielen in kleiner Besetzung und liefern mit vibratoarmem Spiel ein überaus transparentes Klangbild weiter
Termine
Daniel Hope, Jaques Ammon
Daniel Hope, Emanuele Forni, Simons Papanas, Nicola Mosca, Michael Metzler, …
Eröffnungskonzert der Musikwoche Hitzacker
Albrecht Mayer, Theo Plath, Fabian Müller
Françaix: Trio, Boutry: Interférences I, Saint-Saëns: Oboensonate D-Dur op. 166 & Fagottsonate G-Dur op. 168, Ravel: Miroirs (Auszüge), Poulenc: Trio
Albrecht Mayer, Liisa Randalu, Markus Becker
Albrecht Mayer, Antonia Feuerstein, Annike Debus, Ferdinand Dehner, Timothy …
Abschlusskonzert der Musikwoche Hitzacker
Paradies
Daniel Hope (Violine), Sebastian Koch (Rezitation)
Auch interessant
Christmas@Home 2022: Das Weihnachtskonzert mit Daniel Hope
Daheim bei Daniel Hope wird’s eng
Arte zeigt das Weihnachts-Special der Wohnzimmerkonzerte von Daniel Hope. weiter
(beendet) Buch-Verlosung Albrecht Mayer – Klangwunder
Vom Stotterer zum Ausnahmemusiker
Oboist Albrecht Mayer erzählt in seiner Biografie von seinem ganz eigenen Weg an die Weltspitze der Klassik. concerti verlost fünf Exemplare. weiter
TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar. weiter