© Nicolas Zonvi

Daniel Hope
Daniel Hope, Jaques Ammon
Daniel Hope, Emanuele Forni, Simons Papanas, Nicola Mosca, Michael Metzler, …
Daniel Hope, Jacques Ammon
Daniel Hope, Jacques Ammon
Daniel Hope, Jacques Ammon
Werke u. a. von Dvorák, Copland & Eisler
Paradies
Daniel Hope (Violine), Sebastian Koch (Rezitation)
Sebastian Bohren, Zürcher Kammerorchester, Daniel Hope
Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 54, Pärt: Tabula rasa, Schnittke: Concerto grosso Nr. 3, Wettstein: Auftragskomposition (UA), Grieg: Aus Holbergs Zeit – Suite im alten Stil op. 40
Sebastian Bohren, Zürcher Kammerorchester, Daniel Hope
Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 54, Pärt: Tabula rasa, Schnittke: Concerto grosso Nr. 3, Wettstein: Auftragskomposition (UA), Grieg: Aus Holbergs Zeit – Suite im alten Stil op. 40
Sebastian Bohren, Zürcher Kammerorchester, Daniel Hope
Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546, Pärt: Tabula Rasa, Schnittke: Concerto grosso Nr. 3, Wettstein: Auftragskomposition (EA), Grieg: Aus Holbergs Zeit – Suite im alten Stil op. 40
Christmas@Home 2022: Das Weihnachtskonzert mit Daniel Hope
Daheim bei Daniel Hope wird’s eng
Arte zeigt das Weihnachts-Special der Wohnzimmerkonzerte von Daniel Hope. weiter
TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar. weiter
Festspielfrühling Rügen 2022
Hochkarätige Solisten im Bannkreis von Düne, Meer und Kreidefelsen
Der Festspielfrühling Rügen küsst Deutschlands größte Insel aus dem Corona-Schlaf – mit Kammermusik, Orchesterkonzerten und altem Handwerk. weiter
con spirito – Das Leipziger Kammermusikfestival
Leipziger Komponisten-Funde
Das Kammermusikfestival con spirito entführt an authentische Musikstätten. weiter
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Volker Ahmels
„Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“
Pianist Volker Ahmels ist Gründer und Leiter des Wettbewerbs „Verfemte Musik“ in Schwerin und setzt sich für die Wiederentdeckung und -aufführung der Werke von durch die Nationalsozialisten verfemte Komponisten ein. weiter
Playlist Daniel Hope
„Zum Niederknien“
Violinist Daniel Hope teilt Stücke und Songs, die man gehört haben sollte. weiter
Gern gehört – Folge 1 mit Daniel Hope
„Das ist elektrisierend“
Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 1 mit Daniel Hope. weiter
TV-Tipp 24.5.: Daniel Hope – Der Klang des Lebens
Ein Musiker auf den Spuren seiner Vorfahren
Arte und der NDR zeigen den Menschen hinter dem Geiger und Musiker Daniel Hope. weiter
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 61 mit Daniel Hope
„Wir müssen unseren kulturellen Schatz erhalten“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 61 mit Daniel Hope. weiter
Rezension David Philip Hefti – Shades of Love
Exotischer Herzschmerz
„Shades Of Love“ enthält fünfzehn Titel aus koreanischen TV- und Webserien, schmachtend vorgetragen vom Zürcher Kammerorchester unter David Philip Hefti und hochkarätigen Solisten. weiter
CD-Rezension Daniel Hope – Journey to Mozart
Persönliche Erinnerungen
Porträt der Mozartzeit: Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester spielen in kleiner Besetzung und liefern mit vibratoarmem Spiel ein überaus transparentes Klangbild weiter
CD-Rezension Thomas Hampson
Verkopfter Strauss
Mahlers Meistersänger Thomas Hampson fehlt für Strauss das Generöse weiter
CD-Rezension Daniel Hope - The Romantic Violinist
Romantische Spurensuche
Die Sänger haben es vorgemacht, jetzt ziehen die Instrumentalisten nach und begeben sich auf die Spuren berühmter Vorgänger. Daniel Hope hat den Stargeiger der deutsch-österreichischen Romantik, Joseph Joachim, für sich entdeckt. Joachim setzte auf Emotion und tiefempfundene Kantabilität. Bruchs Violinkonzert Nr. 1 und zwei Ungarische Tänze von Brahms, aber auch… weiter