
CD-Rezension Daniel Hope – Journey to Mozart
Persönliche Erinnerungen
Porträt der Mozartzeit: Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester spielen in kleiner Besetzung und liefern mit vibratoarmem Spiel ein überaus transparentes Klangbild
„Reise zu Mozart“ nennt Daniel Hope seine neueste CD. An zentraler Stelle steht das dritte Violinkonzert des Salzburger Komponisten. Rundherum gibt es Werke von jenen Zeitgenossen, mit denen Mozart in direktem Kontakt stand: Gluck und Haydn, aber auch die fast vergessenen Josef Mysliveček und der Konzertunternehmer Johann Peter Salomon. Herausgekommen ist so etwas wie ein Porträt der Mozartzeit. Hope und das Zürcher Kammerorchester spielen in kleiner Besetzung und liefern mit vibratoarmem Spiel ein überaus transparentes Klangbild. Haydns Violinkonzert hätte etwas mehr Biss vertragen können, und anstelle des Mozart-Adagios KV 261 wäre es interessanter gewesen, das Violinkonzert von Mysliveček komplett einzuspielen und nicht nur den langsamen Satz. Der Beitext hätte etwas mehr journalistische Distanz vertragen können. Doch diese kleinen dramaturgischen Schwächen werden aufgefangen von der witzigen Bearbeitung des berühmten Alla-turca-Satzes aus der Klaviersonate KV 331.
Journey to Mozart
Gluck: Tanz der Furien & Reigen seliger Geister aus „Orfeo ed Euridice“
Haydn: Violinkonzert Nr. 4 G-Dur
Mysliveček: 2. Satz Larghetto aus „Violinkonzert D-Dur“
Mozart: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216, Adagio KV 261 & Alla turca aus KV 331
Salomon: Violinromanze D-Dur
Daniel Hope (Violine & Leitung), Zürcher Kammerorchester
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension David Philip Hefti – Shades of Love
Exotischer Herzschmerz
„Shades Of Love“ enthält fünfzehn Titel aus koreanischen TV- und Webserien, schmachtend vorgetragen vom Zürcher Kammerorchester unter David Philip Hefti und hochkarätigen Solisten. weiter
CD-Rezension Thomas Hampson
Verkopfter Strauss
Mahlers Meistersänger Thomas Hampson fehlt für Strauss das Generöse weiter
CD-Rezension Daniel Hope - The Romantic Violinist
Romantische Spurensuche
Die Sänger haben es vorgemacht, jetzt ziehen die Instrumentalisten nach und begeben sich auf die Spuren berühmter Vorgänger. Daniel Hope hat den Stargeiger der deutsch-österreichischen Romantik, Joseph Joachim, für sich entdeckt. Joachim setzte auf Emotion und tiefempfundene Kantabilität. Bruchs Violinkonzert… weiter
Termine
Daniel Hope, Jaques Ammon
Daniel Hope, Emanuele Forni, Simons Papanas, Nicola Mosca, Michael Metzler, …
Paradies
Daniel Hope (Violine), Sebastian Koch (Rezitation)
Daniel Hope, New Century Chamber Orchestra
Hermann: Filmmusik zu „Vertigo“ (Auszüge), Richter: Recomposed, Tan Dun: Doppelkonzert für Violine, Klavier & Streicher mit Perkussion, Werke von Waxman & Rósza
Daniel Hope, New Century Chamber Orchestra
Hermann: Filmmusik zu „Vertigo“ (Auszüge), Richter: Recomposed, Tan Dun: Doppelkonzert für Violine, Klavier & Streicher mit Perkussion, Werke von Waxman & Rósza
Alexej Botvinov, New Century Chamber Orchestra, Daniel Hope
Herrmann: Vertigo – Aus dem Reich der Toten, Dun: Doppelkonzert für Violine, Klavier und Streicher mit Perkussion, Richter: The Four Seasons Recomposed
Daniel Hope, Alexey Botvinov, New Century Chamber Orchestra
Daniel Hope, Alexey Botvinov, New Century Chamber Orchestra
Daniel Hope, New Century Chamber Orchestra
Auch interessant
Christmas@Home 2022: Das Weihnachtskonzert mit Daniel Hope
Daheim bei Daniel Hope wird’s eng
Arte zeigt das Weihnachts-Special der Wohnzimmerkonzerte von Daniel Hope. weiter
TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar. weiter
Festspielfrühling Rügen 2022
Hochkarätige Solisten im Bannkreis von Düne, Meer und Kreidefelsen
Der Festspielfrühling Rügen küsst Deutschlands größte Insel aus dem Corona-Schlaf – mit Kammermusik, Orchesterkonzerten und altem Handwerk. weiter