
CD-Rezension Daniel Hope – Journey to Mozart
Persönliche Erinnerungen
Porträt der Mozartzeit: Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester spielen in kleiner Besetzung und liefern mit vibratoarmem Spiel ein überaus transparentes Klangbild
„Reise zu Mozart“ nennt Daniel Hope seine neueste CD. An zentraler Stelle steht das dritte Violinkonzert des Salzburger Komponisten. Rundherum gibt es Werke von jenen Zeitgenossen, mit denen Mozart in direktem Kontakt stand: Gluck und Haydn, aber auch die fast vergessenen Josef Mysliveček und der Konzertunternehmer Johann Peter Salomon. Herausgekommen ist so etwas wie ein Porträt der Mozartzeit. Hope und das Zürcher Kammerorchester spielen in kleiner Besetzung und liefern mit vibratoarmem Spiel ein überaus transparentes Klangbild. Haydns Violinkonzert hätte etwas mehr Biss vertragen können, und anstelle des Mozart-Adagios KV 261 wäre es interessanter gewesen, das Violinkonzert von Mysliveček komplett einzuspielen und nicht nur den langsamen Satz. Der Beitext hätte etwas mehr journalistische Distanz vertragen können. Doch diese kleinen dramaturgischen Schwächen werden aufgefangen von der witzigen Bearbeitung des berühmten Alla-turca-Satzes aus der Klaviersonate KV 331.
Journey to Mozart
Gluck: Tanz der Furien & Reigen seliger Geister aus „Orfeo ed Euridice“
Haydn: Violinkonzert Nr. 4 G-Dur
Mysliveček: 2. Satz Larghetto aus „Violinkonzert D-Dur“
Mozart: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216, Adagio KV 261 & Alla turca aus KV 331
Salomon: Violinromanze D-Dur
Daniel Hope (Violine & Leitung), Zürcher Kammerorchester
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Daniel Hope – Music for a New Century
Direkt zugänglich
In vier zeitgenösssischen Stücken setzen Pianist Alexey Botvinov, Geiger Daniel Hope und sein New Century Chamber Orchestra jede Menge Emotionen frei. weiter
Rezension Camille Thomas – The Chopin Project Trilogy
Eigenwillig
Aus drei verschiedenen Perspektiven nähert sich die französische Cellistin Camille Thomas dem Komplex Chopin und das Cello. weiter
Rezension David Philip Hefti – Shades of Love
Exotischer Herzschmerz
„Shades Of Love“ enthält fünfzehn Titel aus koreanischen TV- und Webserien, schmachtend vorgetragen vom Zürcher Kammerorchester unter David Philip Hefti und hochkarätigen Solisten. weiter
Termine
Daniel Hope, Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach
Britten: Violinkonzert op. 15, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74
Daniel Hope, Marie Sophie Hauzel
Brahms: Scherzo c-Moll aus F.A.E.-Sonate & Sonate Nr.1 G-Dur op. 78, C. Schumann: Romanze op. 22/1, Mendelssohn: Auf Flügeln des Gesanges & Hexenlied, Joachim: Romanze C-Dur, Grieg: Sonate Nr. 3 c-Moll op. 45
Daniel Hope
Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester
Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester
Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester
Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester
Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester
Dance! – Tanzmusik von Renaissance und Barock bis Walzer, Tango und Foxtrott