© Joseph Siffred Duplessis

Christoph Willibald Gluck
Staatskapelle Halle, Fabrice Bollon
Gluck: Orpheus und Eurydike (Premiere)
Rainer Holzapfel (Regie)
Gluck: Orpheus und Eurydike
Rainer Holzapfel (Regie)
Gluck: Orfeo ed Euridice (Premiere)
Nina van Essen (Orfeo), Meredith Wohlgemuth (Euridice), Luisa Mordel (Amore), Benjamin Bayl (Leitung), Lisaboa Houbrechts (Regie)
Gluck: Orpheus und Eurydike
Rainer Holzapfel (Regie)
Gluck: Orfeo ed Euridice
Nina van Essen (Orfeo), Meredith Wohlgemuth (Euridice), Luisa Mordel (Amore), Benjamin Bayl (Leitung), Lisaboa Houbrechts (Regie)
Gluck: Iphigenie in Aulis
Gluck: Iphigenie in Aulis
Gluck: Orfeo ed Euridice
Nina van Essen (Orfeo), Meredith Wohlgemuth (Euridice), Luisa Mordel (Amore), Benjamin Bayl (Leitung), Lisaboa Houbrechts (Regie)
Händelfestspielorchester, Attilio Cremonesi
C. P. E. Bach: Sinfonie D-Dur Wq 183/1, Hasse: Romolo ed Ersilia (Auszüge), J. C. Bach: Infelice! In van m’affanno aus „La Clemenza di Scipione“, Gluck: Ouvertüre aus „Iphigénie en Aulide“, Kraus: Sinfonie c-Moll
Opern-Kritik: Theater Erfurt – Telemaco
Circe ist die Beste
(Erfurt, 22.4.2023) Die Wiener Festoper von Gluck wird in der griechischen Saison des Theater Erfurt zum packenden Werk mit brillanten und betörenden Arien und einer Circe, die mit ihrem Stratosphärensopran vollends verzaubert. weiter
Opern-Kritik: Théâtre National de l'Opéra comqiue – Armide
Gluck im Glück
(Paris, 13.11.2022) Barockdiva Véronique Gens in der Titelpartie und Maestro Christophe Rousset mit Les Talens Lyriques beleben die neue Natürlichkeit des Christoph Willibald Gluck. Regisseurin Lilo Baur bleibt in ihrer atmosphärisch schönen Inszenierung allzu demütig. weiter
Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Orfeo ed Euridice
Orpheisches Zank- und Glücksmysterium
(Berlin, 23.1.2022) David Bates steigert die geniale Gluck-Partitur zum Thriller, Damiano Michielettos Regie steht Harry Kupfers legendärer Inszenierung von 1987 in nichts nach. Ein Triumph auf ganzer Linie. weiter
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Alceste
Interesseloses Wohlgefallen
(München, 26.5.2019) Starchoreograf Sidi Larbi Cherkaoui ergeht sich in Glucks Reformoper in der Demut des Dekorativen. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Orphée et Eurydice
Orphée ist ein Choreograf
(Hamburg, 3.2.2019) Zu seinem 80. Geburtstag gestaltet John Neumeier Glucks Reformoper als Gesamtkunstwerk: Der Ballettchef zeichnet für Inszenierung, Choreografie, Bühne, Kostüme und Licht verantwortlich. weiter
Kostümbildner Gianluca Falaschi im Porträt
Der Theaterhandwerker
Gianluca Falaschi ist als unkonventioneller und preisgekrönter Kostümbildner vielgefragt an Deutschlands Opernhäusern weiter
Rezension Philippe Jaroussky – Forgotten Arias
Spätbarocke Trouvaillen
Der französische Parade-Countertenor Philippe Jaroussky und Le Concert de la Loge gestalten souverän Arien nach Texten von Pietro Metastasio. weiter
Rezension Samuel Mariño – Sopranista
Exklusive Stimme
Sopransänger Samuel Mariño lässt bei seinem Debüt mit dem La Cetra Barockorchester das einzigartige Charisma der gewählten Arien vermissen. weiter
Rezension Andrea Marcon – La Traversée
Auf Messers Schneide
Sopranistin Patricia Petibon und das La Cetra Barockorchester Basel mit Dirigent Andrea Marcon porträtieren extreme Figuren der Oper. weiter